Zentrifugen-Systeme
Unsere Zentrifugen- & Trocknersysteme bieten Ihnen modernste Technologie, kunden- bzw. produktspezifische Sonderausstattungen, individuelle Beratung im Pre-Sales sowie zuverlässige Betreuung im After-Sales-Prozess.
Weltweit sind tausende Siebschneckenzentrifugen vom Typ CONTURBEX in den unterschiedlichsten Industriebereichen im Einsatz. Aufgabenstellungen in der chemischen Industrie mit spezifischen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit oder gasdichte Prozesse werden genauso erfüllt, wie hygienische Anforderungen in der Lebensmittelindustrie. Die CONTURBEX bieten wir auch in Ausführungen mit USDA-Zulassung.
Die stetig steigenden Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Durchsatzleitungen, haben uns dazu bewogen unsere CONTURBEX Baureihe zu erweitern. Der Maschinentyp CX wurde unter Berücksichtigung jahrzehntelanger Erfahrungen mit Hilfe modernster Konstruktions- und Fertigungsmethoden entwickelt.
Das Konstruktionsprinzip vereinfacht die Wartung und gewährleistet durch die optimale Schwerpunktlage einen schwingungsarmen sowie wirtschaftlichen Betrieb bei hohen Durchsatzleistungen.
Alle CONTURBEX Zentrifugen sind universell einsetzbar und bestechen durch ihr ruhiges Laufverhalten auch bei schwankenden Aufgabeverhältnissen.
Die Aufgabenstellung dieser Zentrifuge besteht in der Abtrennung von Feststoffen aus Suspensionen. Hierbei beeindruckt die Siebschneckenzentrifuge durch ihre universellen Einsatzmöglichkeiten sowohl bei hohen wie niedrigen Aufgabekonzentrationen.
Das einmaligen Funktionsprinzip der vorbeschleunigten Suspensionsaufgabe auf das Sieborgan kombiniert mit der homogenen Verteilung durch die Schnecke ermöglicht dieser Zentrifuge komplexe Aufgabenstellungen zu erfüllen.
Optimale Entwässerungsergebnisse erreichen wir durch die Anpassung der Maschinenparameter, G-Zahl und Verweilzeit.
Der Feststofftransport erfolgt durch eine Schnecke, die mit einer Differenzdrehzahl zur Trommel rotiert. Feststoff und Flüssigkeit werden in separate Gehäuseabschnitte abgeführt. Mutterlauge und Waschflüssigkeit können separat voneinander abgeführt werden.
Der Antrieb der SIEBTECHNIK-Siebschneckenzentrifuge zeichnet sich durch leistungsstarke Getriebe sowie einer qualitativ hochwertige Lagerung aus. Eine zentrale Ölumlaufschmierung versorgt alle Lager mit permanent filtriertem und temperiertem Schmierstoff.
Das Maschinenkonzept ermöglicht einen exzellenten Zugang zu allen produktberührten Bauteilen. Hierdurch werden schnelle Abläufe bei der Wartung und Instandhaltung sowie bei besonderen Reinigungsanforderungen innerhalb des Prozessraums ermöglicht.
Aufgrund der komplexen Aufgabestellungen ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungsvarianten erhältlich. Die rotierenden Bauteile der SIEBTECHNIK TEMA CONTURBEX Maschinen sind in unterschiedlichen Konuswinkeln von 0°-20° erhältlich.
Ein zentrales Bauteil dieser filtrierenden Zentrifuge ist das Sieborgan. Dieses wird den Anforderungen an die Trennaufgabe entsprechend ausgewählt.
Des weiteren ist die Schneckenausführung ein zentraler Aspekt, die geometrische Anordnung der Schneckengänge sowie die Auswahl des geeigneten Werkstoffes bzw. Verschleißschutzes ist entscheidend.
Die Lösung einer Trennaufgabe hängt ganz entscheidend vom Antrieb der Zentrifuge ab. Die für die Fest-Flüssig-Trennung benötigte Zentrifugalkraft wird durch die Trommel- bzw. Siebdrehzahl bestimmt. Um die richtige Drehzahl für optimale Trennergebnisse zu erzielen, ist es häufig nötig, die Drehzahlen variabel zu halten. Die dafür nötige Antriebssteuerung wird von unseren Spezialisten maßgeschneidert für Ihren Anwendungsfall ausgelegt.
In Siebschneckenzentrifugen wie auch in Dekantern ist darüber hinaus die Differenzdrehzahl der Feststoffförderschnecke zur Trommel entscheidend. Sie bestimmt die Verweilzeit des Feststoffs in der Zentrifuge und damit die Qualität der Trocknung. Die für Ihre Trennaufgabe korrekte Differenzdrehzahl wird durch die Auswahl des richtigen Getriebes bestimmt. Die Differenzdrehzahl kann dabei konstant, aber auch variabel sein. Im zweiten Fall kommt der Backdrive zum Einsatz, bei dem die sonst festgehaltene Getriebeeingangswelle ebenfalls angetrieben wird. Möchte man die Schneckengeschwindigkeit völlig unabhängig von der Trommelgeschwindigkeit halten, finden hydraulische Antriebe (Viscotherm) oder zweistufige Getriebe mit vorgeschalteter Differentialplanetenstufe Anwendung.
Um die Betriebssicherheit Ihrer Zentrifuge zu gewährleisten, wird das Antriebssystem kontinuierlich überwacht. Drehzahlüberschreitungen, Überstrom, sowie Schlupf werden erkannt und an die Maschinensteuerung gemeldet und dort verarbeitet.
Erst ein für Ihre Trennaufgabe speziell ausgelegtes Antriebssystem führt zu optimalen Trennergebnissen.
Eine Inertisierung unserer Maschinen und Anlagen kann aus verschiedenen Gründen erforderlich werden. In vielen industriellen Prozessen ist es aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten notwendig die Bildung einer explosiven Atmosphäre durch Stäube oder Gase (ATEX) zuverlässig zu verhindern.
Außerdem kann eine Abdichtung und Überlagerung der Produkträume mit Inertgas, z.B. Stickstoff (N2) oder Kohlendioxid (CO2), zur Vermeidung von Oxidation und Erhaltung der Produktqualität erforderlich sein.
Nutzen Sie die jahrzehntelange, branchenübergreifende Erfahrung der SIEBTECHNIK Spezialisten bei der Abdichtung und Inertisierung der Prozessräume Ihrer Zentrifugen.
Gerne erarbeiten wir mit unseren Kunden ein Inertisierungskonzept zur Einbindung unserer Maschinen in bestehende oder geplante Anlagen.
Untrennbar verbunden ist der Name SIEBTECHNIK TEMA mit Entwässerungsaufgaben unter höchsten hygienischen Anforderungen. Die Abtrennung von Panade aus Frittieröl bei Temperaturen von ca. 200°C mit der Dekantierzentrifuge SHORTBOWL, der Zentrifugation von Lactosekristallen für die Herstellung von Babynahrung mit der Dekantierzentrifuge SHORTBOWL und der Siebschneckenzentrifuge CONTURBEX oder auch bei der Herstellung von hochreinen anorganischen Salzen mit unseren CONTURBEX und Schubzzentrifugen sind einige Beispiele. Konstruktionsmerkmale hierfür sind die technische Trennung von Antriebs- und Prozessbereich der Zentrifuge, hochentwickelte und leicht per CIP zu reinigende Dichtungssysteme.
Für die Optimierung von Zentrifugen im Hygienebereich bzw. in Bereichen wo z.B. Kreuzkontaminationen mittels CIP vermieden werden müssen, nutzen wir Riboflavintests für die Überprüfung und Optimierung der Reinigungsergebnisse.
Eigenentwickelte und USDA zertifizierte CIP Düsen, selbstentwickelte hygienische Verschraubungen, spezielle Hygieneoberflächen oder unsere hochentwickelte USDA konforme Dichtungstechnik machen viele Entwässerungsaufgaben erst durch unsere Zentrifugen möglich.
Wir bieten Energieoptimierungen, Maschinenmonitoring, Vor-Ort Wartungs- & Reparatur-Service, OEM Ersatzteile, Schadensursachenanalysen, Wartungs- & Reparatursätze, Lagerbestandsanalyse, Maschinenhistorien-Management, persönliche technische Beratung, Schulungen & Workshops, 24h-Service, Nachrüstungen & Upgrades sowie Gebraucht- & Überbrückungsmaschinen.
Unsere Zentrifugen- & Trocknersysteme bieten Ihnen modernste Technologie, kunden- bzw. produktspezifische Sonderausstattungen, individuelle Beratung im Pre-Sales sowie zuverlässige Betreuung im After-Sales-Prozess.
Wir haben ein speziell auf unsere Zentrifugen zugeschnittenes Ölqualitäts-Monitoring System entwickelt. Reduzieren Sie Standzeiten und verlängern Sie Ihre Maschinenlaufzeit mit dem SIEBTECHNIK TEMA Fluid Observer!
SIEBTECHNIK TEMA Remote Advanced Monitoring
Ihr digitaler Baustein zur vorbeugenden Zentrifugenwartung - mit optionaler Cloud-Anbindung
Als Hersteller von Sondermaschinen bieten wir nicht nur Maschinenlösungen, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind, wir bieten auch einen Maschinenservice, der auf Ihren Maschinenbetrieb abgestimmt ist.
Things that change the world - Polymers - INEOS Styrolution - The new ASA plant in Texas.
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen und Wasseraufbereitung essentiell. Erfahren Sie mehr über ZLD und welche Rolle u.a. Zentrifugen dabei spielen.
Die SIEBTECHNIK TEMA Schubzentrifuge SHS hat sich als modernes Hochleistungsaggregat in vielen Branchen etabliert und bewährt.
Die Dekantierzentrifuge SHORTBOWL ist einseitig gelagert konzipiert.
Der Siebdekanter TURBOSCREEN ist eine der fortschrittlichsten Entwicklungen in der Fest-Flüssig-Trenntechnik.
Es ist die größte Gruppe anorganischer Verbindungen. Dazu gehören u.a. Kalium, Natrium, Lithium, Kupfer, Magnesium, Calcium, Barium Eisen, Zinn oder Ammonium und davon abgeleitete Verbindungen. Ebenso wie Chloride, Nitrate, Sulfate, Phosphate, Carbonate, Bromide, Iodide, Fluoride, Sulfide, Nitrite, Sulfite, oder Phosphide.
Die Herstellung von Batterien ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Rohstoffen und Verfahren erfordert. Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen elektronischen Geräten verwendet werden, benötigen Lithium, Kobalt, Nickel, Kupfer und Aluminium als Hauptrohstoffe.
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser