One Solution. Worldwide.

Automatische Mahl- und Pressanlage (AMP)

Untertitel

Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.

Mit der vollautomatischen Mahl- und Pressanlage können Schüttgutproben in Prüflinge für einen XRF- oder XRD-Analysator überführt werden. Sie ist für den Einsatz in vollautomatischen Probenaufbereitungsanlagen konzipiert.

Wir können Ihnen hier von der Probenahmeanlage, über die Rohrpostanlage bis zur automatischen Probenaufbereitung eine Komplettlösung anbieten, die alle betriebenen Maschinen und Geräte umfasst.

Vollautomatisch in 4 Schritten

 

Dosiereinheit

Die Dosiereinheit übernimmt die volumetrische Abtrennung einer Teilmenge der aufgegebenen Schüttgutprobe für die spätere Hauptmahlung und Herstellung des Prüflings. Das aus der Schüttgutprobe nicht abgetrennte, überschüssige Material wird zunächst für eine Spülmahlung verwendet.

Die integrierte Mahlhilfsmitteldosierung kann dem zu vermahlenden Probematerial, je nach Voreinstellung, die benötigte Anzahl an Mahlhilfsmitteltabletten für die Spül- und Hauptmahlung zufügen.

Scheibenschwingmühle

Die Zerkleinerung der Schüttgutprobe erfolgt mit einer in der Probenaufbereitung bewährten Zerkleinerungstechnologie, der Scheibenschwingmühle. Die Mühle ist mit einem Mahlgefäß aus Wolframcarbid ausgestattet, das für den Einsatz in der AMP optimiert wurde. So lässt sich die Mantelfläche des Gefäßes vom Boden, nach Ablauf der eingestellten Mahldauer, anheben, um die Schüttgutprobe schnell austragen zu können. Über die integrierten Düsen kann das Mahlgefäß nach erfolgter Mahlung ausgeblasen werden.

Presse

Das aus der Hauptmahlung erhaltene Feinmaterial wird in einen Probenring mittels eines hydropneumatischen Zylinders verpresst. Der Zylinder ermöglicht die Umsetzung des vorgewählten Zyklus für den Druckaufbau, den Halte- und Abbaudruck. Nach dem Abschluss des Pressvorgangs wird der Prüfling einer Prüfeinrichtung zugeführt. In dieser wird die gepresste Tablette einer Unterdruckprüfung unterzogen, mit der eine Mindeststabilität des Prüflings sichergestellt wird.

Reinigung

Um die AMP vollautomatisch betreiben zu können, werden die Komponenten über Druckluftdüsen nach jedem Mahl- und Pressvorgang abgeblasen. Die dabei entstehende verunreinigte Luft wird über interne Entstaubungsleitungen auf einen Sammelanschluss am Gehäuse zusammengefasst, der mit einer externen Entstaubung zu verbinden ist.

Steuerung

Die integrierte SPS-Steuerung mit dem ins Gehäuse eingebauten Touchscreen, ermöglicht die einfache und eindeutige Bedienung der Maschine. So lassen sich hierüber die unterschiedlichen Mahlzeiten, die Anzahl der Mahlhilfsmitteltabletten wie auch die Pressparameter eingeben und abspeichern. Im Fehlerfall wird durch Klartextanzeigen dem Bediener die Störungslokalisierung vereinfacht – eine Voraussetzung für eine schnelle Rückkehr in den Automatikbetrieb.

AMP Automatische Mahl und Pressanlage geöffnet
Innenansicht der Automatischen Mahl- und Pressanlage AMP - die gepresste Tablette wird mit Druckluft gereinigt
AMP Automatische Mahl und Pressanlage Ansicht von vorn
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.

Ausstattungsvarianten

Zur Aufbereitung von Bohrkernen oder grobstückigen Proben kann die automatische Mahl- und Pressanlage um ein Modul (-BT), bestehend aus einem Backenbrecher mit Teiler, erweitert werden.

Durch diese Option lassen sich mit einem sehr kompakten Gerät Arbeitsschritte mit schweren und großvolumigen Proben effektiv reduzieren.

Hierzu wird die Probe in einem Einschwingenbrecher des Typs EB 200×125-L auf ca. 80% < 2 mm vorzerkleinert und in einem nachfolgenden Teilgerät mit integrierter Waage auf die vom AMP geforderte Menge reduziert. Über die Steuerung des AMP kann zur Erhöhung der Präzision festgelegt werden, wie viele Teilproben aus der aufgegebenen Probe generiert werden. Diese werden in einem Probenkarussell zwischengespeichert, bis der interne Probentransport die Teilproben aus dem Modul (-BT) der automatischen Mahl- und Pressanlage zuführt.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Innenansicht der Automatischen Mahl- und Pressanlage AMP - die gepresste Tablette wird mit Druckluft gereinigt
AMP Innenansicht
AMP Automatische Mahl und Pressanlage Ansicht von vorn
AMP
AMP Automatische Mahl und Pressanlage geöffnet
AMP offen
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.
Automatische Mahl- und Pressanlage AMP
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit

Backenbrecher – Laborausführung

Backenbrecher werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5.

Read more
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Mahlraum geoeffnet

Scheibenschwingmühle

Die Scheibenschwingmühle ermöglicht eine schnelle, verlustfreie und reproduzierbare Feinstzerkleinerung und Homogenisierung der Proben.

Read more
BULKINSPECTOR Gaspyknometer - Vorderansicht, geöffnet.

Gaspyknometer

Mit dem BULKINSPECTOR, dem ersten vollautomatischen Gaspyknometer weltweit, erfolgt die Verwiegung und Volumenbestimmung automatisch im Gerät

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads