Einsatzgebiete
Die Groß-Analysensiebmaschinen sind für jene Anwendungen bestimmt, bei welcher Korngrößen von größer 40 mm zuverlässig bestimmt werden müssen. Da bei der Prüfsiebung die Siebgutmengen mit gröber werdender Körnung zunehmen, ist dies über die Siebfläche für eine repräsentative Analysensiebung zu kompensieren. Hierfür stehen zwei Maschinen mit Siebflächen von 500 x 500 mm und 1000 x 1000 mm für die jeweilige Aufgabenstellung zur Verfügung.
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
Die GAS verfügt über einen wartungsfreien Doppelunwuchtmotorenantrieb, der eine Linearschwingung senkrecht zur Siebebene erzeugt.
Durch Verdrehen der Unwuchtscheiben an den Motoren lässt sich die Schwingweite im Stillstand stufenlos einstellen, um für die eigene Anwendung eine optimale Schwingweite zu erzielen. Der Siebsatz wird auf dem Schwingtisch über eine Spannvorrichtung, die auf Wunsch auch als Abhebe- und Kippvorrrichtung ausgeführt werden kann, fest eingespannt.
Ausstattungsvarianten
Optional können die Spannstangen für die GAS 1000, auch als Abhebe- und Kipp-Vorrichtung ausgeführt werden. Der in dieser Vorrichtung eingespannte Siebturm wird über einen Kran angehoben, so dass der unterste Siebkasten durch Kippen entleert werden kann.
Die GAS 500 und GAS 1000 lassen sich auch ohne Siebsatz als Rütteltisch einsetzen.