Offene Stellen
Werden Sie Teil unseres Teams! Hier geht es zu den Stellenangeboten.
Ausbildungsbeginn: August
Bewerbungsfrist: bis Ende Oktober des Vorjahres
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Benötigter Abschluss: Fachhochschulreife oder Abitur
Ausbildungsart: kaufmännisch – dual (Betrieb und Berufsschule)
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Übernahmechance: 1 Jahr Jobbrücke, danach 50%
Ausbildungsvergütung:
Industriekaufmann beziehungsweise Industriekauffrau ist ein klassischer Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert bei uns 2,5 Jahre. Dual bedeutet, dass ein Teil der Ausbildung aus Praxis, also “Training on the Job” besteht und dass das theoretische Wissen im Blockunterricht in der Berufsschule unterrichtet wird. Als Extra erhalten unsere Auszubildenden noch Werksschulunterricht, deswegen ist die Ausbildungszeit auch auf 2,5 Jahre verkürzt.
Ausbildungsbeginn ist im August eines Jahres und zwei Jahre darauf folgt die schriftliche Abschlussprüfung bei der IHK. Nach der mündlichen Prüfung, die normalerweise im Januar des darauffolgenden Jahres erfolgt, endet die Ausbildung nach 30 Monaten.
Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden einen Einblick in die gesamte Bandbreite aller anfallenden Aufgaben unseres Unternehmens zu geben. Alle 6 bis 10 Wochen wechseln die Industriekaufleute die Abteilung und lernen somit viel von unserer Arbeit und den Kollegen kennen. Zum Beispiel: im Einkauf, der Buchhaltung, der Arbeitsvorbereitung oder dem Vertrieb.
Da wir hauptsächlich für den eigenen Bedarf ausbilden, wird allen Auszubildenden nach bestehen der Abschlussprüfung eine einjährige “Jobbrücke” angeboten. Ausreichend Zeit um zu entscheiden, ob man Teil der SIEBTECHNIK bleiben möchte.
Wie gesagt, durchläuft man die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens und erhält damit ein breites Wissensspektrum.
Mit jedem Ausbildungsjahr werden deine Aufgaben anspruchsvoller und dein Verantwortungsbereich größer. Neben der Zeit im Ausbildungsbetrieb werden dir in der Berufsschule alle wichtigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Da lernst du zum Beispiel Folgendes:
Ebenfalls hast du in der Berufsschule allgemeine Fächer wie Deutsch, Wirtschaft oder Englisch.
Um einen Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau oder Industriekaufmann kann man sich bei uns bewerben, wenn man die Schule entweder mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur abschließen wird.
Die Bewerbung erfolgt schriftlich. Dazu kann man uns entweder eine Email schreiben, oder man benutzt das Bewerbungsformular in den Stellenanzeigen. Als Anhang benötigen wir das Anschreiben, den Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis als PDF.
Die Bewerbungsphase beginnt immer ein Jahr vor Ausbildungsbeginn und endet 3 Monate später (August – Oktober). Normalerweise sind alle Bewerbungsgespräche und Verfahren bis Dezember eines Jahres abgeschlossen.
In den folgenden Schulfächern sollten du gute Kenntnisse für die Ausbildung zur Industriekauffrau mitbringen:
Mathekenntnisse helfen dir vor allem bei den Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Materialwirtschaft. Vor allem in der Kommunikation mit Geschäftspartnern aber auch mit allen Mitarbeitern wird Wert auf eine gute Ausdrucksweise und eine korrekte Rechtschreibung gelegt. Häufig sind die Geschäftsbeziehungen auch international. So kann es vorkommen, dass du auch mal ein Telefonat auf Englisch führen oder eine englische E-Mail versenden musst.
Ist dies der Fall, kannst du vor allem damit punkten analytisch denken zu können und wissbegierig zu sein.
Generell sollten dich kaufmännische Vorgänge genauso interessieren wie das aktuelle Wirtschaftsgeschehen, und auch die moderne Kommunikationstechnik sollte dir nicht fremd sein. Das gilt besonders für das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel sowie das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word. All dies wird dir helfen, Daten zu verwalten, Zahlen zu prüfen und Vorgänge zu kontrollieren.
Ausbildung | 2,5 Jahre | Verwaltung
Werden Sie Teil unseres Teams! Hier geht es zu den Stellenangeboten.
Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau. Hier findet Ihr alle Informationen zur technischen Ausbildung bei SIEBTECHNIK.
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Ausbildung bei der SIEBTECHNIK GmbH.
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser