One Solution. Worldwide.

FAQ für Auszubildende

Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Ausbildung bei der SIEBTECHNIK GmbH

Industriekaufleute & Industriemechaniker (m/w/d)

Die Ausbildung für Industriekaufleute beginnt jährlich zum 01.08. Die Ausbildung für die Industriemechaniker (m/w/d) beginnt jährlich zum 01.09.

Die Bewerbungsphase beginnt ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Die Bewerbungsfrist endet 9 Monate vor Ausbildungsbeginn.
Für Industriekaufleute also am 31.10., für die Industriemechaniker (m/w/d) zum 30.11. im Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Industriekaufmann (m/w/d) Ausbildung erfordert
• Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife) oder
• Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
Industriemechaniker (m/w/d) Ausbildung erfordert
• Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss und vergleichbare Schulabschlüsse) oder
• Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife) oder
• Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)

Nach Eingang der Bewerbung per E-Mail an die bewerbung@siebtechnik.com Adresse werden die Unterlagen geprüft. Es gibt hierbei keine Zwischenbescheide. Zuerst werden einzelne Online Interviews mit Bewerbern:innen geführt. In der nächsten Runde werden die Bewerber:innen an den Standort eingeladen. Die Gespräche für die Industriekaufleute finden immer in der Platanenallee statt. Die Gespräche für Industriemechaniker in der Weseler Straße. Das Vorstellungsgespräch dient dem Kennenlernen, darüber hinaus stellen wir Fragen zu den eingereichten Dokumenten und zu Angaben, die gemacht wurden. Selbstverständlich stehen wir hier auch für alle Fragen zur Verfügung, die der Bewerber eventuell noch hat. Oftmals wird ein kleiner schriftlicher Test erfolgen, ein Gespräch in Englisch (Industriekaufleute) und ein praktischer Test (Industriemechaniker). Wenn die SIEBTECHNIK die Gespräche abgeschlossen hat, enthält man per E-Mail eine Rückmeldung. Normalerweise sind alle Bewerbungsgespräche und Verfahren bis Dezember eines Jahres abgeschlossen.

1. Schriftliche Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10. bzw. 31.11.
2. Sichtung der Unterlagen bis zum Ende eines Jahres
3. Online Vorgespräche
4. Mathetest bzw. praktische Arbeitsübung
5. persönliches Gespräch

Wir benötigen:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• letztes Schulzeugnis

Die Bewerbung sollte als PDF per Mail an die Adresse bewerbung@siebtechnik.com gesendet werden.

2 Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und 2 Ausbildungsplätze für Industriemechaniker (m/w/d).

Die SIEBTECHNIK unterstützt die Auszubildenden mit einem eigenen Werkschullehrer. Durch diese zusätzliche intensive Vorbereitung wird die Ausbildung verkürzt und es erfolgt eine Anmeldung zur Prüfung nach 2,5 Jahren. Ausbildungsbeginn ist damit im August eines Jahres und zwei Jahre darauf folgt die schriftliche Abschlussprüfung bei der IHK. Nach der mündlichen Prüfung, die normalerweise im Januar des darauffolgenden Jahres erfolgt, endet die Ausbildung nach 30 Monaten.

Hier beginnt die Ausbildung im September eines Jahres. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt nach 42 Monaten ab. Bei sehr guten Erfolgen in der Zwischenprüfung kann sie auch um 6 Monate verkürzt werden.

Die Ausbildung zum Industriekaufmann und Industriemechaniker ist eine duale Ausbildung. Es sind in beiden Ausbildungsberufen daher Abschnitte in der Berufsschule Pflicht. Die Industriekaufleute haben Blockunterricht. Hier wird das Berufskolleg Lehnerstraße in Mülheim besucht. Die Industriemechaniker haben einzelne Berufsschultage jede Woche. Hier wird das Berufskolleg Stadtmitte (Kluse) besucht.

Für unsere Technische Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d):
• Es gibt eine Ausbildungswerkstatt, die hauptsächlich für das erste Ausbildungsjahr als Aufenthaltsort dient. Dort wird durch den Ausbildungskoordinator betreut.
• Bei Einsatz in den einzelnen Werkstätten gibt es jeweils einen Ansprechpartner.
• Wir haben drei Ausbildungsjahrgänge - da helfen die älteren Jahrgänge auch den Jüngeren.
Für unsere Kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d):
• Beim Training on the job gibt es in den jeweiligen Abteilungen Ansprechpartner
• Der Ausbildungsleiter ist der Leiter der Finanzabteilung
• Aufgrund des Dualen Systems ist im Blockunterricht die Berufsschule Ansprechpartner für Inhalte der Ausbildung
• Es gibt im wöchentlichen Werkschulunterricht Begabtenförderung durch einen eigenen Werkschullehrer

In der Kaufmännischen Ausbildung:
• Alle 6-8 Wochen wird die Ausbildungsstation gewechselt. Am Ende jeder Station wird ein Feedbackbogen ausgefüllt, der dem Auszubildenden übergeben wird.
• Über die Erfolge in der Berufsschule wird mit dem Ausbildungsleiter regelmäßig gesprochen
• Die Berufsschule übermittelt Prüfungsergebnisse nach den einzelnen Abschnitten. Diese werden jeweils besprochen.
In der Technischen Ausbildung:
• Die jeweilgen praktisch erfüllten Übungsaufgaben werden jeweils besprochen.
• Aus der Berufsschule erhaltene Zwischenzeugnisse und Prüfungsergebnisse werden besprochen.

Wir bilden immer für den eigenen Nachwuchs und entsprechend des aktuellen Bedarfs aus. Die Chancen zur Übernahme, wenn eine entsprechende Stelle frei ist, sind sehr hoch.

Wir haben ein elektronisches Lernportal und online Kurse für unser ERP System für alle Mitarbeiter freigeschaltet.
Die Ausbildungszeit selbst dient dem Erlernen des relevanten Prüfungsstoffs. Nach Abschluss der Ausbildung sind weitere Fortbildungen vorgesehen.

Jedem Auszubildenden wird bei der SIEBTECHNIK nach Abschluss der Ausbildung eine Jobbrücke angeboten, d.h. ein Einsatz auf einem Posten als "ausgelernter" Industriekaufmann/Industriemechaniker (m/w/d). Dort findet ein intensives Training on the Job statt. Entsprechend der Zuordnung zu den einzelnen Abteilungen findet ein für die jeweilige Abteilung notwendiges Schulungsprogramm statt. Zum Beispiel nehmen die Kaufleute an Schulungen über Exportregelungen teil und alle neuen Mitarbeiter unterlaufen unsere online Sicherheitsunterweisungen.

Die SIEBTECHNIK hat einen Haustarifvertrag, der die Bezahlung aller tariflichen Mitarbeiter und auch der Auszubildenden, regelt. Danach verdienen nach dem aktuellen HausTV die Azubis:
1. Ausbildungsjahr 1.043,87 €
2. Ausbildungsjahr 1.095,87 €
3. Ausbildungsjahr 1.173,08 €
4. Ausbildungsjahr 1.274,48 €
Zusätzlich gibt es noch weitere Gehaltsbestandteile und Einmalzahlungen, die der HausTV jeweils für die Laufzeit neu festlegt, sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

SIEBTECHNIK bietet den Auszubildenden einen Einblick in die gesamte Bandbreite aller Ausbildungsaspekte. Bei den Industriekaufleuten gehen diese vom Einkauf, über die Buchhaltung bis in den Vertrieb. Nach einem festgelegten Ausbildungsplan wechseln die Industriekaufleute alle sechs bis zehn Wochen die Abteilung und lernen somit viel von unserem Unternehmen und den Kollegen kennen. "Training on the job" bietet dabei viel Praxisbezug. Wir bilden hauptsächlich für den eigenen Bedarf aus. Allen Auszubildenden wird nach Abschluss der Ausbildung eine einjährige "Jobbrücke" in unserem Unternehmen angeboten. Hier kann man nach Abschluss der Ausbildung prüfen, ob man eine Festanstellung in unserem Unternehmen anstrebt.

Ja. Hier sind vor allem Produktvideos und Firmeninformationen abrufbar.
https://www.youtube.com/channel/UCvh06TblDNahiTmrjA5SDMw

Eine Gruppe Auszubildender beim gemeinsamen Lernen. 2 junge Männer und 3 junge Frauen sitzen lernend und scherzend am Tisch

Auszubildende

Nach der Schule direkt ins Arbeitsleben eintauchen - als kaufmännischer oder technischer Spezialist*in, in einem kollegialen Team - bei SIEBTECHNIK.

Read more
Menschen fassen sich an den Händen, Ansicht von oben. Unserem Team beitreten

Offene Stellen

Werden Sie Teil unseres Teams! Hier geht es zu den Stellenangeboten.

Read more
dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

SIEBTECHNIK TEMA on site

Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

Kontaktformular

© 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
Schreiben Sie uns Downloads