One Solution. Worldwide.

Zweiwalzenmühle

Zerkleinerung spröder Materialien im Labor

Zweiwalzenmühle WS 250x150-L mit innovativer App Steuerung

Unsere Zweiwalzenmühlen gibt es in zwei Ausführungsvarianten. Eine für die Aufstellung in einer Anlage und die andere für die Aufstellung im Labor (-L). Die Laborausführung wird zusätzlich mit einem Aufgabetrichter, einem Untergestell mit Auffangkasten und der Steuerung versehen, so dass diese anschlussfertig ausgeliefert wird.

Anwendungen & Zerkleinerungsgrade

Mit den Zweiwalzenmühlen können spröde Materialien, wie z. B. Erze, Schlacken, Glas, Keramiken, Batteriematerialien, Kalkstein, uvm., bis zu einer Mohshärte von ca. 8,5 zerkleinert werden. Je nach Material und Größe der Mühle lassen sich hierbei Zerkleinerungsgrade von 1:2, … , 1:5, max. bis ca. 1:20 realisieren.

Die Zweiwalzenmühlen werden in zwei Versionen von uns ausgeführt, eine für die industrielle Nutzung und eine Labor Version. All unsere Geräte überzeugen mit vielen Features die Ihnen die Arbeit vereinfachen.

Ausstattungsmerkmale

Unsere Walzenmühlen verfügen über eine innovative App Steuerung, einen stufenlos einstellbaren Walzenspalt, einer reversiblen Überlastsicherung, eine hohe Krafteinleitung in die bewegliche Brechwalze und einen Absauganschluss. Durch das aufklappbare Mühlengehäuseoberteil ist der Mahlraum leicht zu inspezieren & reinigen. Mit Brechwalzen aus Stahlguss, Wolframkarbid oder Aluminiumoxid ist eine kontaminationsarme Zerkleinerung sichergestellt.

Eine innovative App Steuerung

  • Standard Operating Procedures (SOP)
  • Anzeige des Walzenspaltes
  • Aufrufen der Betriebsanleitung
  • Direkte Ersatzteilanfrage
  • Probe-/Maschinendaten per csv-file exportierbar
  • Updatefähige App und Firmware

Einen stufenlos einstellbaren Walzenspalt

Eine der beiden Walzen ist starr angeordnet, die zweite Walze kann über eine Spindel verstellt werden. Der eingestellte Walzenabstand wird über die App angezeigt. Der Nullpunkt lässt sich bei Verschleiß der Walzen entsprechend zurücksetzen.

Reversibler Überlastsicherung

Durch Federpakete hat die bewegliche Walze die Möglichkeit, bei kleineren nicht brechbaren Materialien auszuweichen.

Leichte Reinigung und Inspektion des Mahlraumes

über das aufklappbare Mühlengehäuseoberteil Hohe Krafteinleitung in die bewegliche Brechwalze durch deren Montage auf einer Wippe, können hohe Druckkräfte im Walzenspalt erzeugt werden.

Absauganschluss

im Aufgabetrichter bzw. unterhalb der Walzen

Kontaminationsarme Zerkleinerung

mit Brechwalzen aus Stahlguss, Wolframkarbid oder Aluminiumoxid

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Bei der Zweiwalzenmühle erfolgt die Zerkleinerung zwischen zwei gegenläufigen Walzen hauptsächlich durch Druck- und Scherbeanspruchung. Die glatten Brechwalzen sind gegenüberliegend angeordnet, wobei eine der beiden auf dem Gehäuse fixiert ist und die Zweite beweglich angeordnet ist. Die beweglich angeordnete Brechwalze lässt sich über eine Spindel verschieben, um so den Spalt zwischen den beiden Walzen stufenlos einstellen zu können. Um Störstoffen ausweichen zu können, ist die bewegliche Walze über Federpakete abgestützt, die in der Vorspannkraft den Anforderungen angepasst werden können. Der Antrieb der beiden Brechwalzen erfolgt über einen Keilriementrieb.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Zweiwalzenmühle WS 250x150-L mit innovativer App Steuerung
Zweiwalzenmühle WS 250x150-L mit innovativer App Steuerung
Zweiwalzenmühle WS 250x150-L mit aufgeklapptem Mühlengehäuseoberteil
Zweiwalzenmühle WS 250x150-L mit aufgeklapptem Mühlengehäuseoberteil
Brechwalzen der Zweiwalzenmühle - wahlweise aus Stahlguss Wolframkarbid oder Aluminiumoxid
Brechwalzen der Zweiwalzenmühle - wahlweise aus Stahlguss Wolframkarbid oder Aluminiumoxid
App Steuerung der Zweiwalzenmühle
Zweiwalzenmühle - App Steuerung
Zweiwalzenmühle Materialaufgabe - Glassplitter werden zur Zerkleinerung in den Aufgabetrichter geschüttet.
Zweiwalzenmühle - Materialaufgabe - Glasbruch
Zweiwalzenmühle - das gemahlene Glas wird je nach eingestellter Spaltweite zerkleinert
Zweiwalzenmühle - Materialauffangbehälter - Zerkleinerter Glasbruch
baum

Walzenmühle

Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Produkteigenschaften müssen Zerkleinerungsprozesse in der Schüttgutindustrie heute bedeutend höheren Ansprüchen genügen.

Read more
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit

Backenbrecher – Laborausführung

Backenbrecher werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5.

Read more
Kegelmühle KM170

Kegelmühle

Die Kegelmühle als langsam laufende Zerkleinerungsmaschine wird eingesetzt, wenn zum Beispiel kubisches Korn erzeugt werden soll, thermisch sensible Produkte oder sehr harte Stoffe zerkleinert werden müssen.

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads