One Solution. Worldwide.

Scheibenschwingmühle

zur schnellen, verlustfreien und reproduzierbaren Feinzerkleinerung & Homogenisierung

Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Innenansicht des Mahlraumes und Detailansicht der App

Die Probenvorbereitung in einer Scheibenschwingmühle ist bereits eine seit Jahrzehnten bewährte Methode insbesondere im Anwendungsbereich der Geologie, Mineralogie, Metallurgie, Glas-/Keramikindustrie, Baustoffindustrie, Boden-/Pflanzenanalytik und Kraftwerke.

Feinstzerkleinerung von Laborproben

Die Scheibenschwingmühle ermöglicht eine schnelle, verlustfreie und reproduzierbare Feinstzerkleinerung und Homogenisierung der Proben.

Die Mahlgefäße können Probenchargen von 10 – 1000 cm³ aufnehmen und das Probenmaterial in einem Schritt auf Endfeinheiten von bis zu < 40 μm*1) vermahlen und homogenisieren.
Damit stellt die Probenvorbereitung mit einer Scheibenschwingmühle, die ideale Voraussetzung für eine anschließende Analytik über Röntgenspektrometer dar, egal ob aus den vermahlenen Proben gepresste Tabletten oder Schmelztabletten erzeugt werden.

Unsere Scheibenschwingmühlen gibt es auch in vollautomatischen Versionen, bei denen das Mahlgefäß in der Maschine verbleibt und nur die Probenaufgabe und -entnahme von außen erfolgt.

Die automatische Scheibenschwingmühle

Einfach, schnell und sicher!

Wir machen Ihnen die Arbeit jetzt noch einfacher: Probe einfüllen, mahlen und vermahlene Probe im Becher entnehmen! Damit entfällt das Handling der schweren Mahlgefäße für Ihre Mitarbeiter.

Erfahren Sie mehr.

Mahlgefäße

Die im Mahlgefäß befindlichen Mahlkörper (Stein/Ringe) werden durch eine Kreisschwingung in eine abrollende Schlagbewegung versetzt.
Diese Bewegung erzielt sehr hohe Kräfte, welche eine schnelle, verlustfreie und reproduzierbare Homogenisierung und Feinstzerkleinerung auf Analysenfeinheit bewirken.

Downloads

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Die automatische SIEBTECHNIK TEMA Scheibenschwingmühle TS 1000 A - Probe einfüllen, mahlen und vermahlene Probe im Becher entnehmen. Das Mahlgefäß muss nicht mehr entnommen werden
Automatische scheibenschwingmühle TS 1000-A
Die automatische Scheibenschwingmühle wird mittels eines Touchscreens bedient. Die App bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, SOPs und mehr
TS 1000-A Touch-Panel
Die Probe wird bei der automatischen Scheibenschwingmühle einfach in die Probenaufgabe geschüttet. Das Handling der Gefäße entfällt
TS 1000-A Probenaufgabe
Probenmaterial nach der Mahlung in der automatischen Scheibenschwingmühle (links) und vor der Mahlung (rechts)
Probenmaterial vorher (rechts) - nachher (links)
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Innenansicht des Mahlraumes und Detailansicht der App
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.
Automatische Mahl- und Pressanlage AMP
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Mahlraum geoeffnet
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P
Scheibenschwingmühle Mahlgefaesse aus Zirkonoxid Stahl und Achat
Mahlgefäße aus Zirkonoxid, Stahl und Achat
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P zur verlustfreien und reproduzierbaren Feinstzerkleinerung und Homogenisierung von Proben
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.

Automatische Mahl- und Pressanlage (AMP)

Mit der vollautomatischen Mahl- und Pressanlage können Schüttgutproben in Prüflinge für einen XRF oder XRD-Analysator überführt werden.

Read more
Die automatische SIEBTECHNIK TEMA Scheibenschwingmühle TS 1000 A - Probe einfüllen, mahlen und vermahlene Probe im Becher entnehmen. Das Mahlgefäß muss nicht mehr entnommen werden

Automatische Scheibenschwingmühle

Wir machen Ihnen die Arbeit jetzt noch einfacher: Probe einfüllen, mahlen und vermahlene Probe im Becher entnehmen! Damit entfällt das Handling der schweren Mahlgefäße für Ihre Mitarbeiter.

Read more
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit

Backenbrecher – Laborausführung

Backenbrecher werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5.

Read more

For the following industries

dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

SIEBTECHNIK TEMA on site

Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

Kontaktformular

© 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
Schreiben Sie uns Downloads