One Solution. Worldwide.

Scheibenmühle

Erzeugung von plattigem Material durch scherende Beanspruchung

Scheibenmühle SBM 200 - Ansicht von vorne, die Maschine ist geöffnet, man kann in den Mahlraum sehen.

Die Scheibenmühle kann zur Feinzerkleinerung von weichen bis harten Materialien mit einer Mohshärte bis zu 8 eingesetzt werden.

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Die Zerkleinerung in der Scheibenmühle erfolgt zwischen zwei grob gezahnten Mahlscheiben. Eine Mahlscheibe ist nicht rotierend, die Andere wird über einen Getriebemotor in Drehung versetzt, so dass eine scherende Beanspruchung auf das zu zerkleinernde Gut wirkt. Der Spalt zwischen den beiden Mahlscheiben bestimmt die Feinheit des vermahlenen Gutes. Über ein Stellrad mit integrierter Skala, das die Position der nicht drehbar ausgeführten Mahlscheibe verändert, lässt sich die Spaltweite zwischen den beiden Mahlscheiben reproduzierbar einstellen. Das vermahlene Material wird in einer unterhalb der Mahlscheiben angeordneten Glasflasche aufgefangen.

Das schalldämmende Gehäuse der SBM ist aufschwenkbar gestaltet, so dass der Mahlraum zur Inspektion/Reinigung werkzeuglos geöffnet werden kann. Die Tür wird über einen Sicherheitssensor überwacht und verhindert ein Eingreifen in die rotierende Mahlscheibe.

Scheibenmühle SBM 200, Die Tür wird über einen Sicherheitssensor überwacht und verhindert ein Eingreifen in die rotierende Mahlscheibe.
Detaiansicht der Glasflasche in der standardmäßig die vermahlende Probe aufgefangen wird.
Rückansicht der Scheibenmühle SBM, man sieht die Steckdose für den Industriestaubsauger, die im Gerät verbaut ist.
Scheibenmühle SBM 200 - Detailaufnahme des Aufgabetrichters

Ausstattungsvarianten

Über ein am Gehäuse befindlichen Anschlussstutzen kann ein optional erhältlicher Industriesauger angeschlossen werden, der über eine Steckdose, die in der Gehäuserückwand installiert ist, geschaltet wird.

Für größere Probenmengen oder einen kontinuierlicher Betrieb kann die Glasflasche durch ein als Zubehör erhältliches Adapterstück mit Schlauchanschluss ausgetauscht werden.

Die Mahlscheiben sind aus Stahlguss, Zirkonoxid oder Wolframcarbid lieferbar.

Galerie

Scheibenmühle SBM 200 - Ansicht von vorne, die Maschine ist geöffnet, man kann in den Mahlraum sehen.
Scheibenmühle SBM 200
Scheibenmühle SBM 200 - die Maschine ist geschlossen man sieht den Aufgabetrichter
Scheibenmühle SBM 200
Scheibenmühle SBM 200 - Detailaufnahme des Aufgabetrichters
Aufgabetrichter
Rückansicht der Scheibenmühle SBM, man sieht die Steckdose für den Industriestaubsauger, die im Gerät verbaut ist.
Steckdose für Industriestaubsauger
Detaiansicht der Glasflasche in der standardmäßig die vermahlende Probe aufgefangen wird.
Glasflasche
Scheibenmühle SBM 200, Die Tür wird über einen Sicherheitssensor überwacht und verhindert ein Eingreifen in die rotierende Mahlscheibe.
Sicherheitssensor
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads