One Solution. Worldwide.

Rohrpostanlage

vollautomatischer Transport Ihrer Schüttgutproben

Rohrpostanlage mit manueller Sende-/ Empfangsstation und Vollautomatischer Sendestation

Optimieren Sie Ihre interne Logistik mit unserer hochmodernen Rohrpostanlage. Schneller und sicherer Transport Ihrer Schüttgutproben bis ins Labor. Reduzierter Personaleinsatz, erhöhte Hygiene und Umweltfreundlichkeit. Erleben Sie die Zukunft der internen Logistik jetzt!

Wie funktioniert eine Rohrpostanlage?

Den vollautomatischen Transport von Schüttgutproben ins Labor übernehmen unsere für Ihre räumlichen Gegebenheiten individuell projektierten und gefertigten Rohrpostanlagen. Die von der Probenahme übergebene Materialprobe wird hierbei automatisch in eine Förderbüchse gefüllt. Anschließend wird sie über ein Fahrrohrsystem, das durchaus mehrere hundert Meter Länge aufweisen kann, an die gewünschte Stelle gebracht. Dort wird die Förderbüchse automatisch geöffnet und die Materialprobe entleert. Die so erhaltene Probe kann in den von uns ebenfalls gefertigten automatischen Probenaufbereitungsanlagen, wie der automatischen Mahl- und Pressanlage zur Herstellung von Prüflingen für eine XRF/XRD – Analyse weiterverarbeitet werden.

Maßgeschneiderte Steuerung der Rohrpostanlage

Der Steuerung einer Rohrpostanlage kommt besondere Bedeutung zu, da sie nicht nur für die korrekte Funktion der Einzelmaschinen und deren Zusammenspiel verantwortlich ist, sondern auch die Probendokumentation übernehmen muss. Daher ist die Steuerung entsprechend ihren betrieblichen Anforderungen, auf Basis unserer Standardprozeduren anzupassen.

So ist die Dokumentation auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und die lückenlose Verfolgung auch im Störfall sichergestellt.

Vollautomatische Sendestation

Über die vollautomatische Sendestation kann eine Schüttgutprobe ohne manuelles Zutun in eine Förderbüchse gefüllt und in das Fahrrohr der Rohrpostanlage eingebracht werden. Hierzu wird die leere Förderbüchse automatisch aus dem Fahrrohr entnommen, geöffnet und unter einen Probenmaterialeinfüllstutzen gebracht. Nach der Befüllung mit Probengut wird die Förderbüchse wieder verschlossen und in das Fahrrohr eingebracht. Die zuverlässige Positionierung der Förderbüchse an den internen Stationen erfolgt hierbei über einen Getriebemotor und mehrere Pneumatikzylinder.

In Abhängigkeit von der Probenahmesituation können der vollautomatischen Sendestation noch Mischer und Dosiergeräte vorgeschaltet werden. Der Mischer übernimmt hierbei eine Durchmischung der vom Probenehmer entnommenen Teilproben. Das Dosiergerät trennt aus dieser Sammelprobe wiederum eine Teilmenge ab, um eine ausreichende Menge für die im Labor folgenden Prozesse sicherzustellen.

Fahrrohrweiche

Um zum Beispiel mehrere Sendestationen mit einer Empfangsstation im Labor verbinden zu können, ist der Einbau von Fahrrohrweichen nötig. Mit der Fahrrohrweiche können bis zu vier Sendestationen mit einer Empfangsstation verbunden werden. Die Positionierung der vorgewählten Fahrtrichtung erfolgt über einen Getriebemotor.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Rohrpostanlage mit manueller Sende-/ Empfangsstation und Vollautomatischer Sendestation
Rohrpostanlage, manueller Sende-/ Empfangsstation MSE 600, vollautomatische Sendestation VS 600
Manuelle Sende-/Empfangsstation und Deckelabzieher als Teil einer Rohrpostanlage
Manuelle Sende-/Empfangsstation, Typ MSE 600 und Deckelabzieher
Rohrpostanlage Manuelle Sende-/Empfangsstation geöffnet mit Förderbüchse und optionaler Deckelabzieher
Manuelle Sende-/Empfangsstation mit Förderbüchse und Deckelabzieher
Rohrpostanlage Seitenkanalverdichter
Seitenkanalverdichter
Rohrpostanlage Förderbüchse
Förderbüchse für Rohrpostanlagen
Rohrpostanlage Fahrrohrweiche
Fahrrohrweiche, Typ FRW 600
Rohrpostanlage Fahrrohrweiche Außen Ansicht
Fahrrohrweiche, Typ FRW 600
Rohrpostanlage Vollautomatische Sendestation von außen und geöffnet
Vollautomatische Sendestation, Typ VS 600
Probenahme am bewegten Fördergut, Probenaufbereitung über Brecher, Mühlen und Teilgeräte zur Laborprobe, Probentransport über Rohrpostsysteme, Probenvorbereitung mit Scheibenschwingmühlen und Tablettenpressen zur Analysenprobe.
Probenahme- und Probenaufbereitungsanlage, inkl. Rohrpostsystem
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.

Automatische Mahl- und Pressanlage (AMP)

Mit der vollautomatischen Mahl- und Pressanlage können Schüttgutproben in Prüflinge für einen XRF oder XRD-Analysator überführt werden.

Read more
Verschiedene Bohrkernproben - man sieht unterschiedliche zerbrochene Gestreinsproben aus Kernbohrungen in einem Sortierkasten

Probenehmen

In der industriellen Probenahme und Probenaufbereitung von Schüttgütern und Suspensionen unterschiedlichster Art, planen und fertigen wir individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Probenahme- und Probenaufbereitungsanlagen.

Read more
Anlagenbild: SIEBTECHNIK TEMA Siebschneckenzentrifuge Typ CONTURBEX und ein Wirbelschichttrockner von TEMA Process

Systemlösungen

Sehr kurzer Erläuterungstext fehlt

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads