Der Löffelprobenehmer wird zur Beprobung von Materialien am Bandkopf oder einer Fallleitung eingesetzt.
Haben wir noch einen Satz zum füllen, ggf. Anwendungsbeispiele oder Infos zur Nutzung?
Vorteile
- Konstruktion, die eine extrem gute Anpassung an die gegebenen örtlichen Verhältnisse ermöglicht
- Möglichkeit von Neukonstruktionen, um auch an den unzugänglichsten Stellen eine repräsentative Probenahme realisieren zu können
- Eine hohe Toleranz gegenüber im Produktstrom enthaltenen Störstoffen
- Anwendungsspezifische Antriebe des Löffelwagens über Stahlketten, Gummiblockketten oder Zahnriemen
- Individuell anhand der örtlichen Gegebenheiten anzuordnende Fahrantriebe
- Volle Integration des Probenehmers in Bandübergaben
- Variable Fahrgeschwindigkeiten des Probenehmers über Frequenzumrichter
- Große Löffelvolumen bis 1000 dm³
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
Der Löffelprobenehmer, oder auch Schlitzgefäßprobenehmer genannt, wird zur Beprobung von Materialien am Bandkopf oder der Bandübergabe eingesetzt. Dieses Entnahmeprinzip beruht auf einem Schlitzgefäß, mit definiertem Einlaufspalt, senkrecht zum einfallenden Materialstrom, das mit konstanter Geschwindigkeit die gesamte Dicke des Gutstromes erfasst.
Der Löffelprobenehmer durchfährt aus der Warteposition, mit in der Regel geöffneter Bodenklappe den Gutstrom und schließt diese bei Erreichen der Umkehrposition. Mit geschlossener Bodenklappe fährt der Probenehmer nun wiederum mit konstanter Geschwindigkeit durch den Produktstrom zurück und entnimmt so die repräsentative Probe.
Bei Erreichen der Warteposition des in der Regel konischen Gefäßes wird die Bodenklappe über Anschläge und ein ausgefeiltes Hebelsystem geöffnet und das Schlitzgefäß entleert.
Die Warteposition des Probenehmers liegt immer außerhalb des Gutstromes, wodurch der Verschleiß des Gerätes minimiert wird.
Löffelprobenehmer in hängender Ausführung
Diese Ausführung des Löffelprobenehmers ist mit unterschiedlichen Anordnungen der Fahrbahn erhältlich und ist damit auf viele Einbausituationen adaptierbar. Auch die Führung des Probenlöffels in einer Kreisbahn stellen weitere Ausführungsoptionen dar:
- Schwenkarmprobenehmer
- Schwenkprobenehmer
Downloads
Galerie
For the following industries

SIEBTECHNIK TEMA on site
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser
