One Solution. Worldwide.

Löffelprobenehmer / Schlitzgefäßprobenehmer

Repräsentativ, Sicher und Sauber!

Löffelprobenehmer Typ LPN in einer Anlage für Kies

Durch die unterschiedliche Anordnungen und Ausführungen des Antriebs für das Schlitzgefäß, ist dieser Probenehmer für viele Einbauverhältnisse adaptierbar und lässt eine Probenahme aus Materialströmen von wenigen Kilogramm pro Stunde, bis zu 5-stelligen Tonnagen pro Stunde zu.

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Der Löffelprobenehmer, oder auch Schlitzgefäßprobenehmer genannt, wird zur Beprobung von Materialien am Bandkopf oder an der Bandübergabe eingesetzt. Dieses Entnahmeprinzip beruht auf einem Schlitzgefäß, mit definiertem Einlaufspalt, senkrecht zum einfallenden Materialstrom, das mit konstanter Geschwindigkeit die gesamte Dicke des Gutstromes erfasst.

Der Löffelprobenehmer durchfährt aus der Warteposition, mit in der Regel geöffneter Bodenklappe den Gutstrom und schließt diese bei Erreichen der Umkehrposition. Mit geschlossener Bodenklappe fährt der Probenehmer nun wiederum mit konstanter Geschwindigkeit durch den Produktstrom zurück und entnimmt so die repräsentative Probe.

Bei Erreichen der Warteposition des in der Regel konischen Gefäßes wird die Bodenklappe über Anschläge und ein ausgefeiltes Hebelsystem geöffnet und das Schlitzgefäß entleert.

Die Warteposition des Probenehmers liegt immer außerhalb des Gutstromes, sodass das Schitzgefäß weder den Materialstrom stört noch einem permanenten Verschleiß ausgesetzt ist.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Löffelprobenehmer Typ LPN in einer Anlage für Kies
Löffelprobenehmer - Kies
Der Löffelprobenehmer LPN in der seitlichen Ansicht - diese Version ist mit einer alternativen Antriebsvariante ausgeführt. Einsatzbereich: Branntkalk
Löffelprobenehmer - alternative Antriebsvariante - Seitenansicht - Branntkalk
Unser Löffelprobenehmer oder auch Schlitzgefäßprobenehmer eingebaut in einer Anlage für Schüttgüter - das Gerät entnimmt eine Probe aus dem Produktstrom
Löffelprobenehmer LPN
Schwenkprobenehmer für Nickel-Konzentrat
Schwenkprobenehmer - Nickel-Konzentrat
Löffelprobenehmer im Kohlekraftwerk, das Förderband verschwindet in der Einhausung des Probenehmers
Löffelprobenehmer im Kohlekraftwerk
Unser Löffelprobenehmer oder auch Schlitzgefäßprobenehmer eingebaut in einer Anlage für Schüttgüter - das Gerät befindet sich in Warteposition außerhalb des Produktstroms
Löffelprobenehmer LPN
Prinzipskizze Löffelprobenehmer
Löffelprobenehmer - Prinzip
Schwenkprobenehmer SwPN - Prinzipskizze
Schwenkprobenehmer - Prinzip
Löffelprobenehmer LPN für die Probenahme von Kohle
Löffelprobenehmer LPN für Kohle
Unser Löffelprobenehmer oder auch Schlitzgefäßprobenehmer eingebaut in einer Anlage für Schüttgüter
Löffelprobenehmer LPN
Löffelprobenehmer / Schlitzgefäßprobenehmer für Erz-Konzentrat
Löffelprobenehmer LPN - Erzkonzentrat
Funktionsprinzip Löffelprobenehmer
Löffelprobenehmer
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads