Dieser Löffelprobenehmer wird zur Beprobung von Trübe am freien Rohr-, Schurren- oder Sumpfauslauf eingesetzt. Dieses Entnahmeprinzip beruht auf einem Schlitzgefäß mit definiertem Einlaufspalt senkrecht zum einfallenden Materialstrom, das mit konstanter Geschwindigkeit die gesamte Dicke des Trübestromes erfasst.
Vorteile
- Probenahme aus Materialstrom
- Verschleiß- und wartungsarme Konstruktion
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
Die repräsentative Probenahme von Trüben erfolgt durch einen Probenlöffel, der in einer Linearbewegung mit konstanter Geschwindigkeit durch den Materialstrom geführt wird. Während der Probenlöffel durch den Suspensionsstrom fährt, wird kontinuierlich ein Teilstrom abgetrennt und über das Auslaufrohr abgeführt. Über eine Sammelablaufrinne kann das so erhaltene Probenmaterial aufgefangen und weiterverarbeitet werden.
Der Löffelprobenehmer durchfährt aus einer der beiden Wartepositionen den Suspensionsstrom und stoppt in der gegenüberliegenden Position. Die Warteposition des Probenlöffels zwischen zwei Entnahmen ist zwar innerhalb des Materialraumes aber außerhalb des
Hauptproduktstromes, so dass ein direkter Kontakt zwischen Probenlöffel und Materialstrom vermieden und der Verschleiß am Probenlöffel reduziert wird.
Downloads
For the following industries

SIEBTECHNIK TEMA on site
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser
