One Solution. Worldwide.

Hammer- / Schneidmühle

Kleine Mühle für große Aufgabemengen

Die Hammermühle HM1-L kann von einer Hammer auf eine Schneidmühle umgerüstet werden

Für die Zerkleinerung von weichen bis mittelharten, spröden oder faserigen Materialien lässt sich unsere Hammermühle einsetzen.
Die Maschine lässt sich ferner mit einem Rotor mit Schneidwerkzeugen versehen, sodass sich der Anwendungsbereich auf plastische Produkte erweitern lässt.

Die Hammermühle verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale

  • Einen austauschbaren Rotor mit
    • Pendelnd aufgehängten Schlägern
    • oder Schneidmessern, welche einzeln getauscht werden können.
  • Leicht entnehmbarer Rostkorb oder Lochbleche zur Sicherstellung der geforderten Mahlfeinheit
  • Auswechselbare Schleißblecheund Brech-/Schneidleisten im Mühlengehäuse
  • Gehäusetür zur einfachen Inspektion/Reinigung des Mahlraumes und zum Wechsel von Schläger auf Schneidwerkzeuge
  • Frequenzumrichterbetriebener Direktantrieb.
  • Eingriffsicherer Aufgabetrichter
  • Auffangbehälter über Schnellverschluss entnehmbar
  • Anstelle des Auffangbehälters kann optional auch ein Trichter mit Absauganschluss eingesetzt werden. Über einen Staubsauger und Zyklon lassen sich so höhere Durchsatzleistungen insbesondere bei sehr leichten Produkten, wie Fasen und Kunststoffen erzielen.

Anwendungsbereiche & Maschinentypen

Die Hammermühle eignet sich zur Zerkleinerung von weichen bis mittelharten Materialien (Härtegrade nach F. Mohs 2 – 5). Hierzu gehören unter anderem: Agglomerate, Kohle, Kalkstein, Gips und Schlacken, Metallspäne, Recyclingprodukte. Unsere Mühle ist für die Zerkleinerung von größeren Probemengen konzipiert und im Betrieb absolut problemlos.

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Bei den Hammermühlen wird das Material durch die am schnell laufenden Rotor pendelnd aufgehängten Hämmer in den Mahlraum eingezogen. Die Zerkleinerung erfolgt hauptsächlich durch Schlag- und Prallbeanspruchung im Bereich des Rostkorbes. Das Mahlgut verbleibt so lange im Mahlraum, bis es die entsprechende Feinheit erreicht hat und den Austragsrost passieren kann.

Die Endfeinheit des Fertiggutes wird bei beiden Mühlenarten durch Änderung der Rostspaltweite und der Umfangsgeschwindigkeit beeinflusst.

Hammerprallmühlen haben im Gegensatz zu den Hammermühlen einen zusätzlichen Prallraum im Gehäuseoberteil. Das zugeführte Material wird durch die Hämmer des Rotors erfasst und gegen die Prallleisten des Prallraums geschleudert.  Das so vorzerkleinerte Material gelangt in den unteren Mahlraum und wird hauptsächlich auf dem Rostkorb nachzerkleinert.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Hammermühle HM1-L mit geschlossener bzw geöffneter Fronttür
Hammermühle HM1-L
Die Hammermühle HM1-L kann von einer Hammer auf eine Schneidmühle umgerüstet werden
Hammerschneidmühle HM1-L
Hammer-Schneidmühle - Detailaufnahme des Lochkorbes und des Schneidrotors nach der Zerkleinerung von Holzkohlefasern
Hammer-Schneidmühle
Hammerschneidmühle - Detailaufnahme des Schneidrotors
Hammer-Schneidmühle
Hammer-Schneidmühle - Braunkohle mit Holzfasern / Holzresten vor der Zerkleinerung
Hammer-Schneidmühle - Braunkohle mit Holzresten
Hammer-Schneidmühle - Holzfasern nach der Zerkleinerung, es entsteht ein feines Pulver
Hammer-Schneidmühle - zerkleinerte Braunkohle mit Holzresten
Hammermühle HM4 für die Zerkleinerung von Kalkstein

Hammer- & Hammerpallmühle

Schnellläufer für die Schlag- und Prallzerkleinerung. Aufbereitung von weichen bis mittelhalten Stoffen, sowie im Recycling von Mehrstoffkomponenten.

Read more
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit

Backenbrecher – Laborausführung

Unsere Backenbrecher für die Grobzerkleinerung von spröden mittelharten bis hartem Material sind ab sofort auch mit integriertem Teiler erhältlich.

Read more
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Mahlraum geoeffnet

Scheibenschwingmühle

Der Standard in der Probenvorbereitung für eine schnelle, verlustfreie und reproduzierbare Feinstzerkleinerung und Homogenisierung der Proben.

In vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, von manuell bis vollautomatisch!

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads