Vorteile von SIEBTECHNIK Fallrohrlöffelprobenehmern:
- repräsentative Probenahme aus Produktstrom
- Verschleiß- und wartungsarme Konstruktion
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
H3
Die repräsentative Probenahme erfolgt durch ein Schlitzgefäß, das von einem pneumatischen Linearantrieb über einen Rundstab mit konstanter Geschwindigkeit durch den kompletten Rutschenquerschnitt geführt wird. Durch die mehrfache Abdichtung der Durchführung des Rundstabes und die Einhausung des Antriebes wird dieser dem Produkt nicht direkt ausgesetzt und bleibt somit nahezu frei von Verschleiß. Die Durchfahrtgeschwindigkeit des Löffels kann den individuellen Erfordernissen durch einstellbare Ventile am Antrieb angepasst werden.
Der Probenlöffel wird nach der Durchfahrt des Löffels durch den Produktstrom über der Probenabwurfrutsche gedreht und somit entleert. Die Drehbewegung wird mechanisch über einstellbare Anschläge eingeleitet und erfordert somit keinen weiteren Antrieb.
Das Aufstellen des Löffels in die Füllposition, das außerhalb des Produktstromes stattfindet, erfolgt erst nach abermaliger Querung des Produktstromes in entgegengesetzter Richtung. In dieser Warteposition wird der Probenehmer dem Produktstrom nicht ausgesetzt und unterliegt somit auch keinem Verschleiß.
Galerie
For the following industries

SIEBTECHNIK TEMA on site
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser
