One Solution. Worldwide.

Exzenterschwingmühle

H2

baum

Die ESM hat ihre Leistungsfähigkeit in verschiedensten Anwendungen und Aufgabematerialien auf dem Gebiet der mechano-chemischen Aktivierung und der Feinstmahlung unter Beweis gestellt.

Nur die Einrohrexzenterschwingmühle der SIEBTECHNIK führt durch einen nach außen verlegten Unwuchtantrieb inhomogene Bewegungen aus, die aus Ellipsen-, Kreis- und Linearschwingungen bestehen. Die Folge ist ein hoher Auflockerungsgrad der Mühlenfüllung mit sehr hohen Stoßbeanspruchungen auf das Mahlgut, insbesondere bei großen Amplituden. Der hohe spezifische Energieeintrag mit einem hohen Auflockerungsgrad der Mühlenfüllung ist ein entscheidender Vorteil des Einrohrprinzips, das bauartbedingt auch noch eine deutliche Reduzierung der Mühlenmasse und somit der Antriebsenergie ermöglicht. Die exzentrisch angeordnete Unwuchterregung erzeugt inhomogene Schwingungen, wodurch die Hauptverschleißzone bei der Exzenterschwingmühle gleichmäßiger auf die halbe untere Panzerung verteilt wird.

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

H3

Unsere Exzenterschwingmühle ist modular aufgebaut und besteht im Wesentlichen aus

  • dem zylinderförmigen Mahlrohr
  • Schraubenfedern
  • dem Grundrahmen
  • der Mahlkörperfüllung
  • dem Unwuchterreger
  • der Ausgleichsmasse

Durch unterschiedliche Austragssysteme kann die ESM mit den Betriebsarten

  • Kontinuierlicher Durchlaufbetrieb
  • Satzweiser Batchbetrieb
  • Automatisierter Batchbetrieb

ausgerüstet werden.

 

Die Mühle wird über den Drehstromdirektantrieb und die Erregereinheiten in inhomogene Schwingungen versetzt, die zu der bereits angesprochenen hohen Energieausnutzung führen. Die Befüllung der Mühle mit Mahlgut erfolgt über einen Rohrstutzen an der höchsten Stelle des Mahlbehälters und der Austrag an der tiefsten Stelle am anderen Ende des Mahlbehälters. Ein Lochblech im Auslauf verhindert den Mahlkörperdurchtritt.

baum
dice with communication symbols

Ausführungsvarianten

H3

SIEBTECHNIK konstruiert und fertigt speziell auf die jeweilige Anwendung zugeschnittene Exzenterschwingmühlen. Lieferbare Optionen sind u.a.:

  • Auskleidung des Mahlrohres mit verschleißfesten Panzerungen aus Spezialstählen, Keramiken oder Elastomeren
  • Mahlkörper als Kugeln, Stäbe oder Cylpebs in unterschiedlichsten Werkstoffen
  • Kühlung oder Beheizung über ein doppelwandiges Mahlrohr
  • Gegenschwingrahmen
  • Schallschutzkabinen
  • Inertisierung mit Schutzgas; Vakuum; ATEX
  • Gesamtanlagen einschließlich der notwendigen Peripherie

Anwendungsgebiete

H3

Die ESM hat ihre Leistungsfähigkeit in verschiedensten Anwendungen und Aufgabematerialien auf dem Gebiet der mechano-chemische Aktivierung und der Feinstmahlung unter Beweis gestellt, u.a. in der

  • Automobilzulieferindustrie
  • Arzneimittelherstellung
  • Bauindustrie
  • Biomasseaufbereitung
  • Chemischen Industrie
  • Keramischen Industrie
  • Tierfutterindustrie
  • v.m.

Bei der mechano-chemischen Aktivierung werden hochreaktive Zustände erzeugt, die sich bei stoßender Beanspruchung kristalliner Systeme ergeben. Im Allgemeinen haben spröde Materialien eine kristalline Struktur, die vor der Zerkleinerung den energieärmsten Zustand darstellt. Bei mechanischer Beanspruchung durch Stoß wird diese Kristallstruktur teilweise zerstört und die eingetragene Energie gespeichert.

Die Folge sind hochreaktive Zustände, die z. B.

  • zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit,
  • zur Verbesserung der Lösbarkeit,
  • der magnetischen Eigenschaften,
  • der Leitfähigkeit
  • und anderer physikalischer Eigenschaften führen.

Eine Besonderheit sind Reaktionen unterschiedlicher kristalliner Systeme miteinander, wobei durch Festkörperreaktionen neue Stoffe mit spezifischen Eigenschaften entstehen. Die Exzenterschwingmühle übernimmt unter diesen Umständen die Rolle eines mechano-chemischen Reaktors.

Die Feinstmahlung in der Exzenterschwingmühle folgt ebenfalls spezifischen Gesetzmäßigkeiten. Hier lassen sich je nach Produkt und Mahldauer Feinheiten von 0 – 5 µm erzielen und faserige Stoffe aufschließen.

Galerie

baum
Baum
dice with communication symbols
Das ist noch ein Test!
baum
dice with communication symbols

For the following industries

dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

SIEBTECHNIK TEMA on site

Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

Kontaktformular

© 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
Schreiben Sie uns Downloads