Zubehör
Hier finden Sie eine Übersicht über unser umfangreiches Siebmaschinen-Zubehör, z.B. Bebrausung, Verschleißschutz, Antriebskonsolen, Luftfederung, Gegenschwingrahmen, Staubschutz, Doppelunwuchtgetriebe, Hybridfederung, oder Sondersiebbeläge.
Die Ellipsenschwingsiebmaschine verbindet die Vorteile von Linear- und Kreisschwingsieb bei raumsparender horizontaler Aufstellung und hohem Materialdurchsatz.
Sowohl die mechanischen, als die elektronischen Ellipsenschwingsiebe können gezielt variiert und den Betriebsbedingungen angepasst werden. Dies geschieht u.a. durch Änderung des für die Transportgeschwindigkeit wesentlichen Wurfwinkels, sowie durch Anpassung für die Beschleunigung der Maschine wichtigen Parameter, wie Schwingweite und Drehzahl der Maschine.
Die elektronische Ellipsenschwing-Siebmaschine erlaubt die Verstellung der Drehzahl und des Wurfwinkels während des laufenden Betriebs, wobei die Änderung manuell an einem Touchpanel oder vollautomatisch, über Profibus eingebunden in die Anlagensteuerung vollzogen werden kann – ganz ohne Stillstand!
Auf wechselnde Betriebssituationen reagieren unsere elektronischen Ellipsen-Siebmaschinen ganz gelassen und auch ganz ohne Ihr Zutun. Daher sind schwankende Aufgabemengen, automatisches Reinigen und Auswerfen von Klemmkorn in programmierten Zyklen kein Problem. Ein konstantes Siebergebnis ist dauerhaft garantiert. Die Elektronikkomponenten sind sorgfältig für die üblichen rauen Betriebsbedingungen ausgewählt und nicht störanfällig.
Ebenso flexibel wie die elektronische Ellipsen-Siebmaschine ist auch die mechanische Ausführung, jedoch nur im Stillstand, in ihren wesentlichen Schwingungsparametern veränderbar.
SIEBTECHNIK Ellipsenschwing-Siebmaschinen garantieren Flexibilität im Produktionsprozess und sichern eine konstante Produktqualität.
Unsere Siebmaschinen der Ellipsenbauart E (Welle mit Unwucht), EZ (Zellenantrieb) bieten Trenngrößen von 0,8 bis 300 mm und einer Siebfläche von 0,6 bis ca. 60 m². Die Maschinen können je nach Produkt für eine Schwingungsweite von 6 – 12 mm (Hauptachse) ausgelegt werden. Die Maschinen und damit der Siebboden werden üblicherweise horizontal aufgestellt, der Siebaufbau kann zwischen ein und drei Siebdecks umfassen.
Der Siebkasten ist wahlweise für die Aufnahme von längs- oder quergespannten Siebböden oder für ebene Siebfelder und selbstverständlich auch für System Siebbeläge unterschiedlicher Siebbelaghersteller eingerichtet. Bei staubendem Siebgut liefern wir auf Wunsch Ellipsenschwingsiebe mit einer Staubhaube. Siebhilfen in Form von Klopfvorrichtungen oder Bebrausungen sind optional ebenfalls individuell angepasst lieferbar.
Siebmaschinen für vielfältigste Anwendungen gehören seit vielen Jahren zu unserem Herstellungsprogramm.
Auch bei scheinbar unlösbaren Siebproblemen sollten Sie uns zu Rate ziehen. Ein gut ausgebildetes Team aus Ingenieuren und mehr als 100 Jahre Branchenerfahrung stehen zu Ihrer Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht über unser umfangreiches Siebmaschinen-Zubehör, z.B. Bebrausung, Verschleißschutz, Antriebskonsolen, Luftfederung, Gegenschwingrahmen, Staubschutz, Doppelunwuchtgetriebe, Hybridfederung, oder Sondersiebbeläge.
Unsere Bananenschwing-Siebmaschine wird zur Absiebung körniger Schüttgüter eingesetzt. Sie erzielt bei extrem hoher Aufgaberate und bei siebschwierigem Material eine gute Trennschärfe und ist ihrem Betriebsverhalten nach einem Hochgeschwindigkeitssieb.
Eine SIEBTECHNIK Kreisschwing-Siebmaschine ist die klassische Lösung für verfahrenstechnische Aufgaben in der Siebklassierung.
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser