Vorteile
- variabel einstellbares Teilungsverhältnis
- Verschleiß- und wartungsarme Konstruktion
- Bauweise mit erhöhter Zugänglichkeit, dadurch minimierte Reinigungszeit
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
H3
Beim Drehrohrteiler wird der gleichmäßig zudosierte Materialstrom über ein schräg gestelltes rotierendes Rohr auf einen trichterförmig zulaufenden Konus verteilt.
Dieser weist Aussparungen im Teilkreis auf. Das Produkt, das durch diese Aussparung tritt wird als “Probe” bezeichnet, das über den Trichter zusammengefasste Material als “Verwurf”.
Die Öffnungen für die Probe können mittels Schieber abgeblendet werden, wodurch ein variabel einstellbares Teilungsverhältnis erreicht wird.
Der Drehrohrteiler kann bei gut rieselfähigem Gut, das kaum zum Anbacken neigt, eingesetzt werden. Durch große Inspektionsöffnungen lässt sich dieses Teilgerät gut reinigen.
Galerie
For the following industries

SIEBTECHNIK TEMA on site
Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser
