One Solution. Worldwide.

Bananenschwing-Siebmaschine

Hochgeschwindigkeitssiebe mit ausgezeichneter Trennschärfe

Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS vor Ort

Die SIEBTECHNIK Bananen-Schwingsiebmaschine wird zur Absiebung körniger Schüttgüter eingesetzt. Sie erzielt bei extrem hoher Aufgaberate und bei siebschwierigem Material eine gute Trennschärfe und ist ihrem Betriebsverhalten nach einem Hochgeschwindigkeitssieb.
Im Vergleich zu konventionellen Schwingsieben bewältigt das Bananensieb eine wesentlich größere Aufgabemenge bei konstanter Siebfläche.

Ausführungsvarianten

Die SIEBTECHNIK Bananenschwing-Siebmaschine wird zur Absiebung körniger Schüttgüter eingesetzt. Der Antrieb erfolgt entweder durch Doppelunwuchtgetriebe (Typ BHG), Kreisschwingantriebe (Typ BV) oder durch Unwuchtmotore (Typ BHR).

Die SIEBTECHNIK Bananenschwing-Siebmaschine erzielt bei extrem hoher Aufgaberate und bei siebschwierigem Material eine gute Trennschärfe. Sie ist ihr Betriebsverhalten nach einem Hochgeschwindigkeitssieb. Im Vergleich zu konventionellen Schwingsieben bewältigt das Bananensieb eine wesentlich größere Aufgabemenge bei konstanter Siebfläche.

Getriebesiebe

Getriebesiebe fertigen wir als Ein- und Mehrdecker. Verschiedene Getriebegrößen ermöglichen eine ausgezeichnete Abstimmung auf Ihren individuellen Anwendungsfall. Die Wuchtmassen und Drehzahlen sind in Stufen einstellbar. Damit lässt sich die lineare Schwingweite und Beschleunigung des Siebkastens den verfahrenstechnischen Forderungen optimal anpassen.

Unsere SIEBTECHNIK TEMA Getriebe sind schnell und einfach zu montieren und bieten eine hohe Verfügbarkeit der Siebmaschine.

Dieses Antriebskonzept empfehlen wir z.B. zur Klassifizierung eines Aufgabematerials mit hohem Unterkornanteil.

Kreisschwingsiebe

Das Antriebskonzept dieser Bananenschwing-Siebmaschine basiert auf der bewährten Schwingungserzeugung unserer Kreisschwing-Siebmaschine.
Eine gelagerte Antriebswelle mit Unwuchten wird rotierend betrieben. Die daraus resultierende Bewegung des Siebkastens ist somit kreisförmig – wie beim gewöhnlichen Kreisschwingsieb.

Dieses Antriebskonzept empfehlen wir z.B. bei der Kontrollsiebung von Feinsand zur Absicherung gegen voraussichtliches Überkorn.

Unwuchtmotoren

Ein Antrieb durch ein oder zwei Unwuchtmotoren kann alternativ zum Doppelunwuchtgetriebe oder zur Bauart mit einer oder zwei Antriebswellen eine wirtschaftliche Variante sein – schwerpunktmäßig im Bereich schmaler Nennbreiten. Die daraus resultierende Bewegung des Siebkastens ist somit entweder linear oder kreisförmig.

Anwendungen finden diese eher kleineren Bananenschwingsiebe z.B. bei der Klassierung von Sand, Splitt oder im Recycling.

Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S vor Ort
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I WS Fertigung

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

SIEBTECHNIK TEMA Bananenschwing-Siebmaschinen sind Freischwinger, das bedeutet, der Schwingkreisdurchmesser stellt sich entsprechend dem Massenverhältnis von Siebkasten und Unwucht frei ein. Bananen-Siebmaschinen haben einen konstruktiv wählbaren steilen (ca. 75°) oder flachen Wurfwinkel (ca. 40°). Diese Flexibilität ermöglicht es, in einer Siebmaschine unterschiedliche Siebbodenneigungen von steil abfallend (ca. 40°) über horizontal bis leicht ansteigend (ca. 5°) zu realisieren.

Beispiele sind kombinierte Klassier- und Entwässerungssiebe im Salzbereich (Dünnschichtsiebung mit anschließender Entwässerung).

SIEBTECHNIK TEMA Bananenschwing-Siebmaschinen sind ihrem Betriebsverhalten nach Hochgeschwindigkeitssiebe. Bedingt durch die steile Siebbodenneigung erreicht man eine hohe Transportgeschwindigkeit.
Es bildet sich eine sehr dünne Schicht, wobei der größte Teil des Feingutes durch die Langmaschen ausgesiebt wird. Die Siebneigung nimmt im mittleren und im ablaufseitigen Teil ab, wodurch sich die Transportgeschwindigkeit verringert. In diesem Teil erfolgt eine gute Grenzkornaussiebung.

Beispielsweise kann die Siebbodenneigung im Steilteil 25° bis 40°, im Mittelteil 15° bis 25° und im Flachteil 0° bis 15° oder sogar + 5° ansteigend betragen. Anzahl der Neigungsstufen und deren Winkel kann individuell nach Bedarf (z. B. bei Restriktionen durch vorhandene Stahlkonstruktionen) festgelegt werden.

Unsere Siebmaschinen der Baureihen BHG (Doppelunwuchtgetriebe), BV (Kreisschwingsieb) und BHR (Unwuchtmotore) bieten Trenngrößen von 0,5 bis 150 mm und einer Siebfläche von ca. 1 bis ca. 40 m². Die Maschinen können je nach Produkt für eine Schwingungsweite von 2 – 14 mm ausgelegt werden. Der Siebaufbau kann zwischen ein und zwei Siebdecks umfassen.

Drehzahl und Schwingweite der Bananenschwingsiebmaschine lassen sich produktspezifisch variieren und sorgen so für ein dauerhaft perfektes Absiebungsergebnis.

Der Siebkasten ist wahlweise für die Aufnahme von längsgespannten Siebböden oder für ebene Siebfelder und selbstverständlich auch für Systemsiebbeläge unterschiedlicher Siebbelaghersteller eingerichtet.

Der Siebkasten, bestehend aus Seitenwänden und Querträgern nimmt alle statischen und dynamischen Kräfte auf. Die Schwingungserzeugung ist bei der Kreissschwingvariante im Schwerpunkt angeordnet. Nicht im Schwerpunkt des Siebkastens angeordnet dagegen bei Doppelunwuchtgetriebe oder Unwuchtmotoren, welche auf einer Antriebsbrücke moniert sind. Wichtig ist, dass die resultierende Kraftwirkrichtung durch den Schwerpunkt führt.

Die Bananenschwingsiebmaschine wird über Keilriementrieb mit Vorgelege oder über einen Direktantrieb mittels Kardangelenkwelle angetrieben. Die Doppelunwuchtgetriebe haben eine Ölfüllung. Die Unwuchtmotoren haben eine Lebensdauer-Fettschmierung. Kreisschwingsiebe sind wahlweise ölstands- oder fettgeschmiert.

Der Siebkasten stützt sich auf 4 Federelementen elastisch gegen die Unterkonstruktion ab. Hier sind verschiedene Systeme von Spiraldruckfedern, Gummipuffern, Schwingungselementen oder Luftbälgen möglich und bei Bedarf kombinierbar (Hybrid-Federung).

Bei staubendem Siebgut liefern wir auf Wunsch Siebmaschinen mit einer Staubhaube oder einem geschlossenen Staubschutzkasten. Siebhilfen in Form von Klopfvorrichtungen oder Bebrausungen sind optional ebenfalls individuell angepasst lieferbar.

Die robuste Bauweise unter Verwendung und Kombination von Standardbauteilen sorgt für zum einen für eine hohe Flexibilität und kundenorientierte Lösungen, zum andern entstehen Maschinen mit wartungsarmer Laufzeit und langer Lebensdauer.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
animation-bananen-siebmaschine-funktionsprinzip
animation-bananen-siebmaschine-funktionsprinzip
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S vor Ort
Bananen-Siebmaschine vor Ort
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S vor Ort
Bananen-Siebmaschine vor Ort
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine Transport nach Australien
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I S Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS vor Ort
Bananen-Siebmaschine vor Ort
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS vor Ort
Bananen-Siebmaschine vor Ort
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Bananen-Siebmaschine BHG 24-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
animation-bananen-siebmaschine
animation-bananen-siebmaschine
Bananen-Siebmaschine BHG 30-60-I WS Fertigung
Bananen-Siebmaschine Fertigung
Zwei einzelne, verschieden große Luftbälge der LuCoTec Luftfederung liegen in einem Kieswerk auf einem Haufen Kies, im Hintergrund sieht man die Anlage mit Siebmaschinen und Förderung

Zubehör

Hier finden Sie eine Übersicht über unser umfangreiches Siebmaschinen-Zubehör, z.B. Bebrausung, Verschleißschutz, Antriebskonsolen, Luftfederung, Gegenschwingrahmen, Staubschutz, Doppelunwuchtgetriebe, Hybridfederung, oder Sondersiebbeläge.

Read more
Ellipsenschwing-Siebmaschine - Installation in Norwegen

Ellipsenschwing-Siebmaschine

Die Ellipsenschwingsiebmaschine verbindet die Vorteile von Linear- und Kreisschwingsieb bei raumsparender horizontaler Aufstellung und hohem Materialdurchsatz.

Read more
Kreisschwing-Siebmaschine

Kreisschwing-Siebmaschine

Eine SIEBTECHNIK Kreisschwing-Siebmaschine ist die klassische Lösung für verfahrenstechnische Aufgaben in der Siebklassierung.

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads