One Solution. Worldwide.

Backenbrecher

Die passende Ausführung für Ihren Prozess

Backenbrecher Typ Einschwingenbrecher EB 200x125

Für jede Anwendung den passenden Backenbrecher – unsere Auswahl macht’s möglich! SIEBTECHNIK TEMA stellt sowohl Modelle für Laboraufstellungen mit integrierter Steuerung, Aufgabetrichter und Auffangbehälter bereit (gekennzeichnet durch das -L am Ende der Modellbezeichnung), als auch Varianten, die in Anlagen integriert werden können.

Einsatzgebiete unserer Backenbrecher

Backenbrecher (oder auch Einschwingenbrecher) werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5. Je nach Modell sind hierbei Zerkleinerungsgrade von bis zu 1:200 möglich. All unsere Geräte überzeugen mit vielen Features die Ihnen die Arbeit vereinfachen.

Feststehende Brechbacke, welche als Tür ausgeführt ist

Diese ermöglicht das schnelle, werkzeuglose Öffnen des Brechraumes zur Reinigung, Entnahme von Störstoffen und vollumfänglichen Inspektion des Verschleißes an den Brechbacken und seitlichen Schleißblechen.

Stufenlos einstellbarer Brechspalt

Welcher über eine Skala am Gehäuse abgelesen werden kann. Der Nullpunkt der Skala, kann bei Verschleiß der Brechbacken nachjustiert werden.

Reversibler Überlastsicherung

Ab der Baugröße EB 100×80-L

Brechbacken können um 180° gedreht werden

So lässt sich die Lebensdauer der Brechbacken verdoppeln, da der Hauptverschleiß üblicherweise im Bereich des kleinsten Brechspaltes auftritt.

Wartungsarme und schmiermittelkontaminationsfreie Zerkleinerung

Mit den abgedichteten und lebensdauergeschmierten Lagern bis zur Baugröße EB 200×125-L.

Kontaminationsarme Zerkleinerung mit Brechbacken aus

Hartstahlguss, Edelstahl, Wolframkarbid oder Zirkonoxid

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Die Zerkleinerung im Einschwingenbrecher erfolgt in einem keilförmigen Brechraum zwischen einer feststehenden und einer beweglichen Brechbacke. In der oberen Aufhängung wird die bewegliche Brechbacke über eine Exzenterwelle angetrieben und im unteren Bereich über eine stufenlos arretierbare Exzenterwelle abgestützt. Durch diese besondere Geometrie führt die Brechbacke eine elliptisch kreisende Bewegung, sowohl in der oberen Aufhängung, als auch am Austragsspalt aus. Aufgrund dieser Bewegungsabfolge wird der Brechraum mit jeder Umdrehung verkleinert, was zur Materialzerkleinerung führt, aber auch vergrößert, so dass Material aufgelockert wird und nachrutschen kann. Die keilförmige Form des Brechraums und der von der Exzenterwelle vorgegebene Hub lässt das Material bei jeder Umdrehung tiefer in den Brechraum rutschen, bis es diesen entsprechend dem eingestellten Spalt zerkleinert verlassen kann.

Die Anordnung der beweglichen Brechbacke ermöglicht zugleich eine hohe Durchsatzleistung und eine hohe erzielbare Endfeinheit, wobei diese, neben der konstruktiven Ausführung noch von der Größe des eingestellten Austragsspaltes am Brecher und dem Zerkleinerungsverhalten des Brechgutes abhängig ist.

Application list
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Show all

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Zerkleinerung von Ferro Alloy - Ergebnis der Zerkleinerung mittels Backenbrecher
Zerkleinerung von Ferro-Alloy
Backenbrecher Typ Einschwingenbrecher EB 200x125
Backenbrecher Typ EB 200x125
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit
Backenbrecher (Einschwingenbrecher) EB 150x100 TL
Verschiedene Größen von Backenbrechern / Einschwingenbrechern stehen nebeneinander
Einschwingenbrecher (Backenbrecher) EB in vier verschiedenen Größen. Von links nach rechts: EB300x250L - EB200x125L - EB150x100L - EB100x80L
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit

Backenbrecher – Laborausführung

Backenbrecher werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5.

Read more
Hammermühle HM4 für die Zerkleinerung von Kalkstein

Hammer- & Hammerpallmühlen

Schnellläufer für die Schlag- und Prallzerkleinerung. Aufbereitung von weichen bis mittelhalten Stoffen, sowie im Recycling von Mehrstoffkomponenten.

Read more
baum

Walzenmühle

Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Produkteigenschaften müssen Zerkleinerungsprozesse in der Schüttgutindustrie heute bedeutend höheren Ansprüchen genügen.

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads