One Solution. Worldwide.

Backenbrecher

Vielfältige Größen für Ihre Anwendung

Verschiedene Größen von Backenbrechern / Einschwingenbrechern stehen nebeneinander

Möchten Sie sich einen Aufbereitungsschritt in der Probenvorbereitung im Labor sparen, sind unsere Backenbrecher mit integriertem Teiler hierfür ideal geeignet. Mit unseren vielfältigen Größen, haben wir auch für Ihre Anwendung sicherlich die passende Ausführung dabei.

Einsatzgebiete

Einschwingenbrecher (oder auch Backenbrecher) werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien bis zu einer Mohs-Härte von ca. 8,5. Je nach Modell sind hierbei Zerkleinerungsgrade von bis zu 1:100 möglich.

Unsere Backenbrecher werden in zwei Versionen ausgeführt: In unserer Labor-Ausführung mit integrierter Steuerung, Aufgabeschacht und Auffangbehälter und einer Version zum Einbau in Anlagen. Für letztgenannte entfallen der Aufgabeschacht, der Auffangbehälter und die Steuerung.

 

Hohe Endfeinheiten von bis zu 90% < 1 mm

Somit lassen sich Zerkleinerungsgrade je nach Brechergröße, Material und eingestelltem Zerkleinerungsspalt von bis zu 1:200 realisieren.

Die erhaltene Endfeinheit wird maßgeblich durch den eingestellten Austragsspalt, den Hub und dem Zerkleinerungsverhalten des Materials bestimmt. Um eine ausreichende Teilpräzision zu erreichen, sollte die Aufgabemenge über mindestens 30 Sekunden zerkleinert werden. Die Auffangbehälter können, je nach Maschinentype, nur zu einem Teil gefüllt werden.

Feststehende Brechbacke, welche als Tür ausgeführt ist

Diese ermöglicht das schnelle, werkzeuglose Öffnen des Brechraumes zur Reinigung und vollumfänglichen Inspektion, so dass Materialverschleppungen ausgeschlossen werden können.

Stufenlos einstellbarer Brechspalt

Welcher über eine Skala am Gehäuse abgelesen werden kann. Der Nullpunkt der Skala, kann bei Verschleiß der Brechbacken nachjustiert werden.

Reversibler Überlastsicherung

Ab der Baugröße EB 100×80-L

Brechbacken können um 180° gedreht werden

So lässt sich die Lebensdauer der Brechbacken verdoppeln, da der Hauptverschleiß üblicherweise im Bereich des kleinsten Brechspaltes auftritt.

Absauganschluss

Über Anschlussflansch in der eingriffsicheren Aufgabeschurre.

Wartungsarme und schmiermittelkontaminationsfreie Zerkleinerung

Mit den abgedichteten und lebensdauergeschmierten Lagern bis zur Baugröße EB 200×125-L.

Kontaminationsarme Zerkleinerung mit Brechbacken aus

Hartstahlguss, Edelstahl, Wolframkarbid oder Zirkonoxid

Backenbrecher mit integriertem Teiler - aus der geöffneten Teilvorichtung werden die einzelnen Behälter entnommen
Backenbrecher mit integriertem Teiler - die aus dem Teiler entnommenen Behälter samt Inhalt (zerkleinerter Kalkstein)

Sollten Sie noch zusätzliche Wünsche haben, z. B. ein mit einem Hubwagen unterfahrbares Untergestell, kontinuierliche Materialzuführung, uvm. – sprechen Sie uns bitte an.

Betriebsverhalten & mechanische Merkmale

Die Zerkleinerung im Einschwingenbrecher erfolgt in einem keilförmigen Brechraum zwischen einer feststehenden und einer beweglichen Brechbacke. In der oberen Aufhängung wird die bewegliche Brechbacke über eine Exzenterwelle angetrieben und im unteren Bereich über eine stufenlos arretierbare Exzenterwelle abgestützt. Durch diese besondere Geometrie führt die Brechbacke eine elliptisch kreisende Bewegung, sowohl in der oberen Aufhängung, als auch am Austragsspalt aus. Aufgrund dieser Bewegungsabfolge wird der Brechraum mit jeder Umdrehung verkleinert, was zur Materialzerkleinerung führt, aber auch vergrößert, so dass Material aufgelockert wird und nachrutschen kann. Die keilförmige Form des Brechraums und der von der Exzenterwelle vorgegebene Hub lässt das Material bei jeder Umdrehung tiefer in den Brechraum rutschen, bis es diesen entsprechend dem eingestellten Spalt zerkleinert verlassen kann.

Die Anordnung der beweglichen Brechbacke ermöglicht zugleich eine hohe Durchsatzleistung und eine hohe erzielbare Endfeinheit, wobei diese, neben der konstruktiven Ausführung noch von der Größe des eingestellten Austragsspaltes am Brecher und dem Zerkleinerungsverhalten des Brechgutes abhängig ist.

Galerie

By loading the video, you accept YouTube`s privacy policy. Click on the picture to load.
Einschwingenbrecher / Backenbrecher EB150x100 TL im Labor. Der Mahlraum des Gerätes ist geöffnet, 2 Teilaggregate stehen neben dem Gerät. Das Smartphone mit App Steuerung ist eingeschaltet und Betriebsbereit
Backenbrecher (Einschwingenbrecher) EB 150x100 TL
Backenbrecher mit integriertem Teiler - aus der geöffneten Teilvorichtung werden die einzelnen Behälter entnommen
Backenbrecher mit integriertem Teiler
Backenbrecher mit integriertem Teiler - die aus dem Teiler entnommenen Behälter samt Inhalt (zerkleinerter Kalkstein)
Backenbrecher mit integriertem Teiler - zerkleinerter Kalkstein
Backenbrecher mit integriertem Teiler - ein Behälter wird aus der Teilvorrichtung entnommen, man sieht den zerkleinerten Kalkstein
Backenbrecher mit integriertem Teiler - zerkleinerter Kalkstein
Verschiedene Größen von Backenbrechern / Einschwingenbrechern stehen nebeneinander
Einschwingenbrecher (Backenbrecher) EB in vier verschiedenen Größen. Von links nach rechts: EB300x250L - EB200x125L - EB150x100L - EB100x80L
Tischausführung unseres Einschwingenbrechers / Backenbrechers. Modell EB50x40-L. Das Gerät hat ein integriertes Auffangglas für zerkleinertes Material
Backenbrecher EB 50x40-L
Backenbrecher Typ Einschwingenbrecher EB 200x125

Backenbrecher

Backenbrecher werden eingesetzt zur Grobzerkleinerung von spröden, mittelharten bis harten Materialien.

Read more
Die SIEBTECHNIK TEMA Automatische Mahl- und Pressanlage welche alle Vorgänge von der Vorzerkleinerung faustgroßer Probenmaterialien, der Teilung, der Feinstvermahlung und der Verpressung des Pulvers zu einer Tablette in einem Gerät vereint.

Automatische Mahl- und Pressanlage (AMP)

Mit der vollautomatischen Mahl- und Pressanlage können Schüttgutproben in Prüflinge für einen XRF oder XRD-Analysator überführt werden.

Read more
Scheibenschwingmühle TS 1200 - P Mahlraum geoeffnet

Scheibenschwingmühle

Die Scheibenschwingmühle ermöglicht eine schnelle, verlustfreie und reproduzierbare Feinstzerkleinerung und Homogenisierung der Proben.

Read more
Stellen Sie Ihre Produkt Anfrage

    Produktanfrage








    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an sales@siebtechnik.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer >Datenschutzerklärung.

    dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

    SIEBTECHNIK TEMA on site

    Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

    Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

    Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

    Kontaktformular

    © 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
    Schreiben Sie uns Downloads