One Solution. Worldwide.

Glycerin

in pharmazeutischer Qualität

Glycerin-Tropfen auf einer grünen Glasplatte

Glycerin ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Zuckeralkohole. Es findet in den verschiedensten Industrien Anwendung, so z.B. in der Lebensmittelindustrie, der Kosmetik oder Medizin.

Welche typischen Anwendungen gibt es für Glycerin?

Glycerin wird in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Glycerin (E 422) wird als Süßungsmittel, Feuchthaltemittel und Lösungsmittel in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet.
  • Kosmetik und Körperpflege: Glycerin wird als Feuchtigkeitsspender, Weichmacher und Feuchthaltemittel in vielen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wie Seifen, Lotionen und Shampoos verwendet.
  • Pharmazeutische Industrie: Glycerin wird als Trägerstoff und Lösungsmittel in vielen pharmazeutischen Produkten wie Tabletten, Kapseln und Sirupen verwendet.
  • Chemische Industrie: Glycerin wird als Ausgangsstoff für die Herstellung anderer Chemikalien wie Nitroglycerin, Epichlorhydrin und Propylenglykol verwendet.
  • Kraftstoffindustrie: Glycerin wird auch als Kraftstoff- und Schmiermittelzusatz verwendet.
  • Andere Industriezweige: Glycerin wird als Nebenprodukt in vielen Herstellungsprozessen verwendet. Es wird auch als Frostschutzmittel, Schmiermittel und Weichmacher eingesetzt.

Die Qualität des Glycerins ist entscheidend für seine Verwendung, daher muss es bestimmte Standards in Bezug auf Reinheit, Viskosität und Feuchtigkeitsgehalt erfüllen.

Rapsfeld und blauer Himmel. Raps ist einer der Hauptrohstoffe für die Herstellung von Biodiesel
Ein Güterzug transportiert Biodiesel

Wie wird Glycerin gewonnen?

In der Natur kommt Glycerin vor allem in Fetten und Ölen vor. Es spielt auch eine wichtige Rolle als Zwischenprodukt bei verschiedenen Stoffwechselprozessen in den meisten lebenden Organismen.

Früher wurde Glycerin entweder petrochemisch aus Propen über die Zwischenprodukte Allylchlorid und Epichlorhydrin oder chemisch als Nebenprodukt bei der Verseifung natürlicher Fette und Öle zur Herstellung von Seifen gewonnen.

Heutzutage wird Glycerin in der Regel als Nebenprodukt der Umesterungsreaktion gewonnen, bei der Fette und Öle in Biodiesel umgewandelt werden. Bei dieser Reaktion werden Fette oder Öle mit Methanol oder Ethanol zu Methyl- oder Ethylester (Biodiesel) und Rohglycerin umgesetzt. Dieses Rohglycerin enthält Wasser, Salze und Verunreinigungen, die entfernt werden müssen, um reines Glycerin zu erhalten.

Prozess: Die Gewinnung von Roh-Glycerin bei der Herstellung von Biodiesel

Prozess: Die Gewinnung von Roh-Glycerin bei der Herstellung von Biodiesel

Prozess: Die Verarbeitung von Roh-Glycerin zu Glycerin in Pharmaqualität

Prozess: Die Verarbeitung von Roh-Glycerin zu Glycerin in Pharmaqualität

Warum spielen Zentrifugen bei der Herstellung von Glycerin in Pharmaqualität eine wichtige Rolle?

Zentrifugen gehören zum Key-Equipment für die Herstellung von Glycerin in Pharmaqualität, da die Reinheit und Qualität des Glycerins für seine Verwendung in der Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung ist.

Sie werden eingesetzt, um das Glycerin von den oben genannten unerwünschten Verunreinigungen zu trennen und um das Glycerin zu waschen und zu trocknen, damit es die für die Verwendung in der Pharmaindustrie erforderliche Qualität erreicht.

SIEBTECHNIK TEMA SHORTBOWL Dekanter mit Isolierung für die Herstellung von Glycerin in Pharmaqualität
SIEBTECHNIK TEMA SHORTBOWL Dekanter mit Isolierung für die Herstellung von Glycerin in Pharmaqualität

Verschleißschutz

SIEBTECHNIK TEMA Zentrifugen werden speziell für die jeweilige Trennaufgabe optimiert. Bei der Werkstoffauswahl haben sich austenitische und ferritische Edelstähle im Zentrifugenbau für normal beanspruchende Anwendungen bewährt.

Bei Prozessen, in denen abrasive Stoffe verarbeitet werden, müssen die Zentrifugen mit einem wirksamen Verschleißschutz versehen werden. Ausgehend von der Steinkohleverarbeitung haben wir seit 1922 Verschleißschutzsysteme kontinuierlich weiterentwickelt.

Unsere Zentrifugen können mit hoch entwickelten Verschleißschutzsystemen aus z.B. Wolframcarbid, Stellite® oder Keramiktiles ausgerüstet werden, um nur einige zu nennen. Auch Gummierungen oder Matrixbeschichtungen haben sich in verschiedenen Anwendungen bewährt.

Bei Bedarf entwickeln unsere Ingenieure für unsere Kunden weltweit neue und effiziente Lösungen in der Beschichtungs-, Klebe- und Fügetechnik.

Werkstoffe

Zentrifugenbauteile sind nicht nur hohen Kräften ausgesetzt, sondern müssen auch verfahrenstechnischen Anforderungen wie Korrosion, Verschleiß und hohen Temperaturen standhalten. Außerdem spielen Kosten und Verfügbarkeit der Werkstoffe eine wichtige Rolle. Nach diesen sehr spezifischen Anforderungen wählen unsere Kunden die erforderlichen produktberührten Werkstoffe aus.

Duplex- und hochlegierte Edelstähle, Hastelloy® und Titanwerkstoffe für die unterschiedlichsten Prozesse und Beanspruchungen gehören zu unserem Tagesgeschäft im Zentrifugenbau. Unser Qualitätsmanagement hat für die Konstruktion, die Fertigungsverfahren und die Bauteilprüfung sehr detaillierte und kosteneffiziente Prozesse auf Basis der europäischen Richtlinien entwickelt.

Typische Blech- und Schmiedewerkstoffe für produktberührte Zentrifugenbauteile sind z.B.

  • EN 1.4404 / AISI 316L
  • EN 1.4571 / AISI 316Ti
  • EN 1.4462 / AISI 318LN / Duplex
  • EN 1.4410 / AISI F53 / Super Duplex
  • Lean Duplex
  • EN 1.4539 / AISI 904L
  • EN 1.4547 / 254SMO®
  • EN 1.4529 / AISI 926
  • EN 2.4819 / INCONEL® Alloy C-276
  • EN 2.4602 / Hastelloy® C22
  • EN 2.4610 / Hastelloy® C4
  • EN 3.7035 / Ti-II / Titan 994-Ti-grade 2
  • EN 3.7235 / Ti-IIPd / Titan 994 Pd-Ti-grade 7
  • sowie deren Gusswerkstoffe
SHORTBOWL Dekanter für Lactose in der Fertigungshalle in Mülheim an der Ruhr

Dekantierzentrifuge SHORTBOWL

Die Dekantierzentrifuge SHORTBOWL eignet sich aufgrund der besonderen Geometrie der rotierenden Teile am besten für die Abtrennung feiner Feststoffpartikel mit hohem spezifischen Dichteunterschied zur flüssigen Phase.

Read more
dunkle Weltkarte mit weißem Text "One Solution. Weltweit." Es gibt hervorgehobene Verbindungen zwischen vielen Orten der Welt, alles ist global verbunden

SIEBTECHNIK TEMA on site

Suchen Sie hier den passenden Kontakt für Ihre Region.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben sie uns eine Nachricht über unser

Kontaktformular

© 2023 - SIEBTECHNIK TEMA GmbH
Schreiben Sie uns Downloads